Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayern setzt in der Wachstumsbranche Tourismus weiter auf die Anziehungskraft von Architektur. Mit dem Bayerischen TourismusArchitekturPreis ‚artouro‘ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und der Bayerischen Architektenkammer sollen auch im Jahr 2013 architektonisch herausragende Tourismus-Bauten im Freistaat ausgezeichnet werden.
Bayerischer TourismusArchitekturPreis rückt Vorzeige-Beispiele ins Blickfeld
„Gelungene Architektur lockt Gäste ins Urlaubsland Bayern. Deshalb ist sie ein wichtiger Impulsgeber für unseren Qualitätstourismus“, betont Martin Zeil, Wirtschaftsminister der Freistaats Bayern. Der TourismusArchitekturPreis ‚artouro‘ sei in Deutschland einzigartig. Mit ihm zeige der Freistaat Flagge für seine attraktive Tourismus-Architektur. Zeil zeigt sich zuversichtlich, dass der Wettbewerb viele bayerische Vorzeige-Beispiele in Bayern ins Blickfeld rücken wird.
Ansprüche an Architektur werden immer höher
„Tourismusregionen müssen sich heute mehr als bisher anstrengen“, erläutert Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer. Nicht nur an die Architektur, die Innenraum- und die Freiflächengestaltung würden immer höhere Anforderungen gestellt. Auch aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie barrierefreies sowie nachhaltiges und energieeffizientes Bauen gewinnen in den Tourismus-Regionen immer mehr an Bedeutung, weiß Heese. „Ich freue mich deshalb, wenn sich möglichst viele bayerische Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten mit ihren innovativen Projekten an der zweiten Staffel des artouro beteiligen.“
Fachkundige Jury für den Bayerischen TourismusArchitekturPreis ‚artouro‘
Eine Jury aus Architekten, Touristikern und Fachjournalisten wird Preisträger und Nominierte für den diesjährigen TourismusArchitekturPreis ‚artouro‘ auswählen. Maßgebliche Entscheidungskriterien sind architektonische Qualität, touristische Strahlkraft, Funktionalität, Innovationsgehalt, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Bauten. Der Sieger des TourismusArchitekturPreises ‚artouro‘ wird im Frühjahr 2013 im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung mit Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil und dem Präsidenten der Architektenkammer, Lutz Heese, gekürt.
Bayerischer Architektur-Preis soll Weitsicht und Mut würdigen
Der Bayerische TourismusArchitekturPreis ‚artouro‘ ist die einzige staatlich vergebene Auszeichnung für Tourismus-Architektur in Deutschland. Er soll architektonischen Mut und Weitsicht in der für Bayern wichtigen Leit-Ökonomie Tourismus würdigen und Anreize für Kooperationen zwischen Architektur und Tourismus geben. Der Bayerische TourismusArchitekturPreis ‚artouro‘, der 2013 zum zweiten Mal verliehen wird, wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium sowie der Bayerischen Architektenkammer ausgelobt. Marketingpartner ist die Landesmarketingorganisation BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH, die mit der Marke ‚Sightsleeping‘ deutschlandweit eine Vorreiterrolle bei der Vermarktung ästhetisch anspruchsvoller Hotels spielt.
Breites Spektrum an Bewerbern
Für den Wettbewerb um den Bayerischen TourismusArchitekturPreis ‚artouro‘ können sich bis zum 15. März 2013 Architekten und Bauherren von gelungenen Tourismus-Bauten in Bayern bewerben. Dies umfasst zum Beispiel Hotels und Restaurant sowie touristische Ausflugsziele oder sonstige touristische Einrichtungen wie Touristinfos. Die (Um-)Bauten müssen für eine ‚artouro‘-Bewerbung im Zeitraum zwischen 2010 und 2012 fertig gestellt worden sein. Teilnahmeberechtigt sind auch Bauämter und -behörden. Informationen zum TourismusArchitekturPreis ‚artouro‘ sind im Internet unter www.byak.de/start/architektur/artouro erhältlich. Bewerbungen für den ‚artouro‘ werden dort entgegen genommen.