B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Allgäu: Pendler kommen schneller ans Ziel
DB

Allgäu: Pendler kommen schneller ans Ziel

Schneller am Ziel: Zwischen Lindau–Kempten–Augsburg sind Züge mit aktiver Neigetechnik unterwegs ©Uwe Miethe/Deutsche Bahn AG
Schneller am Ziel: Zwischen Lindau–Kempten–Augsburg sind Züge mit aktiver Neigetechnik unterwegs ©Uwe Miethe/Deutsche Bahn AG

Die Regionalzüge von DB Regio Allgäu-Schwaben legen sich mittlerweile seit einem Jahr in die Kurven. Bahnreisende von Augsburg nach Lindau kommen rund 25 Minuten schneller ans Ziel. Mit Rückblick auf das Jahr 2012 zeigt sich die DB auch im Illertal zwischen Ulm und Kempten zufrieden mit den umfangreichen Fahrplanänderungen. Die Anschlusszüge in Ulm werden nun zuverlässig erreicht und auch die Pünktlichkeit ist besser geworden.

Im Laufe des Jahres wurden noch einige Nachbesserungen im Fahrplan vorgenommen. Darum hat die DB Regio Allgäu-Schwaben zusammen mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) bereits im Juni 2012 zusätzliche Züge und Halte in Bobingen und Schwabmünchen eingeführt. Die BEG plant, finanziert mit und kontrolliert den Schiebenpersonennahverkehr. Anschlüsse aus dem Oberallgäu Richtung Außerfern wurden ebenfalls hergestellt. Einige der neuen Direktverbindungen von Kempten nach München wurden außerdem um etwa 10 Minuten beschleunigt. Schnelle Verbesserungen konnten auch für die Fahrgäste der Mittelschwabenbahn umgesetzt werden. Bereits im Februar wurden abends zwei zusätzliche Verbindungen von München nach Krumbach ermöglicht. Eine umsteigfreie Fahrmöglichkeit von Krumbach nach Buchloe und zurück gibt es seit Juni sowie sieben neue Anschlüsse in Günzburg.

Eine knifflige Aufgabe, die gelöst wurde
In Hinblick auf das Jahr 2013 betont Bärbel Fuchs: „Speziell die Einrichtung weiterer Anschlüsse und schnellere Reisezeiten für die Pendler stehen im Vordergrund. Das zu schaffen war nicht immer einfach, denn das Allgäu ist fahrplantechnisch eine sehr knifflige Region – vor allem wegen der eingleisigen Strecken.“ In Zusammenarbeit mit der BEG ist es dennoch gelungen – vor allem morgens für die Strecken von Memmingen bzw. Füssen nach München und Augsburg. Doch auch für die Kemptener Fahrgäste konnten einzelne Verbindungen verbessert werden.

Die wesentlichen Änderungen ab 09.12.2012 im Überblick
Verbindungen Memmingen – Augsburg /München:
Memmingen ab 5:26, Augsburg an 6:41
Memmingen ab 5:53, München an 7:19
Memmingen ab 6:26, Augsburg an 7:44; München an 8:04
Memmingen ab 8:17, Augsburg an 9:26; München an 9:41


Verbindungen Füssen – Augsburg /München:
Füssen ab 4:50 -> neue Verbindung nach Augsburg an 6:41 und München an 7:00
Marktoberdorf ab 6:13 -> neue Verbindung nach Augsburg an 7:16
Füssen ab 6:00 fährt täglich bis Buchloe weiter, Augsburg an 7:44; München an 8:04


Verbindungen Kempten – Augsburg /München:
Kempten ab 5:48 -> Augsburg an 7:12; München an 7:19
Kempten ab 19:36 -> neue Verbindung nach Augsburg an 20:57
München ab 18:20 fährt mit zusätzlichen Wagen -> mehr Sitzplätze für Pendler

Mittelschwabenbahn Günzburg – Mindelheim:
Krumbach ab 5:33, München an 7:19
Günzburg ab 5:59 -> neue Verbindung nach Mindelheim/Buchloe/München
Krumbach ab 6:36 -> umsteigefreie Verbindung nach München an 8:41
München ab 8:52 -> umsteigefreie Verbindung nach Krumbach an 10:49
Herstellen von vier weiteren Anschlüssen in Günzburg (7:37, 10:43, 14:43, 16:43)

http://bahn.de/

Artikel zum gleichen Thema