B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
80 Jahre Härter: Ein Rückblick auf die Karriere des ZF-Vorstandschefs
Jubiläum

80 Jahre Härter: Ein Rückblick auf die Karriere des ZF-Vorstandschefs

Feiert am Freitag seinen 80. Geburtstag: der ehemalige ZF-Vorstandschef Hans-Georg Härter.
Feiert am Freitag seinen 80. Geburtstag: der ehemalige ZF-Vorstandschef Hans-Georg Härter. Foto: Privat/Sonnenbild

Hans-Georg Härter, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, feiert am 2. Mai 2025 seinen 80. Geburtstag. Ein Rückblick auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit.

Hans-Georg Härter arbeitete für die ZF Group in unterschiedlichen Funktionen an den Standorten Friedrichshafen, Passau und Schweinfurt. Nach rund vier Jahrzehnten bei dem deutschen Automobilzulieferer ging Härter 2012 in den Ruhestand. Allerdings blieb er auch darüber hinaus mit dem Unternehmen verbunden: Von 2013 bis 2016 war er Mitglied im ZF-Aufsichtsrat.

Härters Weg bei ZF

Härters Karriere bei ZF begann im Juni 1973. Zunächst war er am Standort Passau in den Bereichen Wertanalyse und Methoden tätig, bevor er 1990 die Leitung der technischen Kostenplanung in Passau übernahm. Vier Jahre später folgte der Aufstieg in die Unternehmensleitung der ZF Friedrichshafen AG. In dieser Zeit war er außerdem Vorsitzender der Geschäftsführung der ZF Passau GmbH und leitete den dortigen Bereich Arbeitsmaschinen-Antriebstechnik und Achssysteme. Zu Beginn des Jahres 2002 zog es Härter nach Schweinfurt, wo er als Vorstandsvorsitzender der ZF Sachs AG den Unternehmensbereich Antriebs- und Fahrwerkkomponenten sowie das Geschäftsfeld Handel verantwortete.

Im Januar 2007 wurde er schließlich zum Vorstandsvorsitzenden der ZF Friedrichshafen AG ernannt, wo er die Gesamtverantwortung für den Konzern sowie die Ressorts Markt und Materialwirtschaft trug. In den Jahren 2008 und 2009 steuerte der gebürtige Hesse ZF erfolgreich durch die Finanz- und Wirtschaftskrise. Während der Krise führte er den Konzern ohne Entlassungen und gründete einen Solidaritätsfonds zugunsten der Mitarbeiter. Laut eigenen Aussagen lag ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Tätigkeit im ZF-Vorstand auf der Neustrukturierung und Modernisierung des Unternehmens sowie der Wiederbelebung des Geschäfts in Nordamerika.

Nach dem Ruhestand

Kurz vor Vollendung seines 67. Lebensjahres schied Härter im April 2012 aus dem aktiven Berufsleben aus. Auch nach seinem Ruhestand blieb Hans-Georg Härter von 2013 bis 2016 eng mit ZF verbunden und brachte als Mitglied des ZF-Aufsichtsrats Impulse für das Unternehmen ein. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, der Bayerische Verdienstorden, der Verdienstorden des Landes Oberösterreich sowie die Bürgermedaille der Stadt Passau. Viele Jahre war er Mitglied im Hochschulrat der Universität Passau, später übernahm er den Vorsitz. Für seine herausragenden Verdienste wurde ihm von der Universität der Titel des Ehrensenators verliehen. 

Artikel zum gleichen Thema