Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Friedrichshafen bilden die 20 Industriemechaniker unter den neuen Auszubildenden die größte Gruppe. Darauf folgen neun Mechatroniker und sieben Elektroniker für Automatisierungstechnik. Neben den eigenen Azubis starten auch neun Verbundauszubildende der Unternehmen Zeppelin Systems GmbH, Schulz Engineering und ZF Friedrichshafen AG ihre Ausbildung bei Rolls-Royce Power Systems in den Bereichen technisches Produktdesign und Konstruktionsmechanik. Von 15 dualen Studenten haben sich acht für den Maschinenbau-Studiengang entschieden. Der Studiengang Elektrotechnik wird von vier, Wirtschaftsingenieurwesen von drei Studenten belegt.
„Eine hervorragende Berufsausbildung ist unverzichtbar“
„Motivierte Auszubildende und Studenten sind die Grundlage für die Zukunft jedes Unternehmens“, betont Gerhard Müller, Personalleiter für Deutschland bei Rolls-Royce Power Systems. „Eine hervorragende Berufsausbildung, die Perspektiven bietet, ist unverzichtbar. Alle Auszubildenden können sich auf vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und verantwortungsvolle Aufgaben freuen. Wir bieten unseren Auszubildenden nicht nur eine attraktive Zukunftsperspektive, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz“, bekräftigt Hans-Jürgen Nirschl, freigestellter Betriebsrat des Unternehmens.
„Unser Unternehmen hat sich entschieden, die Fachkräfte selbst auszubilden“
Bei der Tochtergesellschaft MTU Friedrichshafen fiel am 5. September für 53 Auszubildende der Startschuss in ihre berufliche Zukunft. 15 duale Studenten werden ab dem 1. Oktober ihr Studium bei Rolls-Royce Power Systems aufnehmen. Das Unternehmen bildet in elf gewerblichen und kaufmännischen Berufen aus. „Da die Aufgaben im Logistikbereich in den letzten Jahren immer komplexer wurden, hat sich unser Unternehmen entschieden, die notwendigen Fachkräfte selbst auszubilden“, erklärt Ausbildungsleiter Martin Stocker. Deshalb ergänzen seit kurzem die Berufe Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik das Ausbildungsangebot. Neben der Ausbildungslehre gibt es sechs duale Studiengänge in den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik.
29 Nachwuchsfachkräfte an anderen deutschen Standorten
Doch auch an den anderen Standorten von Rolls-Royce Power Systems ist Ausbildungsstart. L’Orange, der Einspritzspezialist in der Rolls-Royce Power Systems-Gruppe, stellt 13 Auszubildende in den Berufen Industriemechaniker und Metallfeinbearbeiter in Glatten ein. Zudem starten drei junge Frauen und ein Mann ein duales Studium. MTU Reman Technologies in Magdeburg bildet vier junge Menschen aus: Einen Zerspanungsmechaniker und drei Industriemechaniker. In die Berufswelt bei MTU Onsite Energy in Augsburg starteten vier junge Menschen durch eine Ausbildung als Industriekaufleute und Mechatroniker. Am Standort Ruhstorf nehmen zwei Mechatroniker und zwei Industriekaufleute ihre Ausbildung auf.
35 Auszubildende weltweit
Ausbildung nach deutschem Vorbild gibt es auch in den USA, an den Standorten Mankato und Aiken. Insgesamt wurden dort neun neue Auszubildende eingestellt. Bei Bergen Engines in Norwegen nahmen bereits im August zwölf Auszubildende eine technische Ausbildung auf. Das Ausbildungsjahr bei MTU Südafrika hat schon früher begonnen: 14 Auszubildende lernen dort Motorenmontage und -Service in Kapstadt, Johannesburg und Simons Town.