B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
12.000 Euro für Standortmarketing
Landkreis Lindau

12.000 Euro für Standortmarketing

Die Regierung von Schwaben stützt die Entscheidung des Landkreises Lindau bezüglich der Ausgaben für Standortmarketing.   

Die Kreistagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen hatte sich im Januar an die Regierung von Schwaben gewandt. Diese sollte die Ausgaben für den Standortmarketing im Landkreis Lindau prüfen. Der Landkreis Lindau hatte 12.000 Euro für Standortmarketing im Haushaltsentwurf aufgeführt. Nun wollte man wissen, ob die Ausgaben im Haushalts-  entwurf zu Recht berücksichtigt waren. Oder ob dieser Posten der Wirtschaftsförderung gegen einen Kreistagsbeschluss verstößt.

Die Antwort der Regierung von Schwaben

Die Regierung von Schwaben hat dies nun rechtsaufsichtlich überprüft. In dem Schreiben der Regierung von Schwaben heißt es, dass dieser Sonderbeitrag nicht zu beanstanden ist. Begründet wurde es damit, dass es als Maßnahme des Landkreises zur Tourismus- und allgemeinen Wirtschaftsförderung genutzt wurde.

Der Landkreis Lindau betreibt schon seit Jahren Standortmarketing

Der Landkreis Lindau arbeitet seit Jahren intensiv an der Vermarktung und Bewerbung des Allgäus. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den übrigen Allgäuer Landkreisen und kreisfreien Städten. Gebündelt werden diese Aktivitäten durch die Allgäu GmbH. Die hat bereits in der Vergangenheit besondere Marketing-Maßnahmen in Städten mit Flugverbindungen ins Allgäu durchgeführt. So soll es ab dem Spätsommer 2012 wieder innerdeutsche Flugverbindungen von/nach Berlin ab Memmingen geben. Eine Entscheidung wird noch im Februar erwartet. In diesem Fall wird die Allgäu GmbH vor Ort in Berlin Marketing-Aktivitäten umsetzen.

Urlaubs- und Wirtschaftsregion Allgäu in Berlin mehr präsentieren

Der Landkreis Lindau wird sich dann über eine prozentuale Umlage an diesen Marketing-Aktivitäten beteiligen. Ebenso die übrigen Allgäuer Landkreise und kreisfreien Städte. Die Mittel werden weder in die Errichtung noch in den Betrieb des Regionalflughafens fließen. Auch werden die Mittel nicht in den Betrieb einer Fluglinie investiert. Sie fließen ausschließlich in diese Marketing-Maßnahmen. Ziel ist, in der Hauptstadt das Allgäu als Urlaubs- und Wirtschaftsregion bekannter zu machen. Davon profitieren nicht nur die regionalen Tourismusunternehmen. 

Mehr Informationen unter www.landkreis-lindau.de

Artikel zum gleichen Thema