B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Wirtschaftsminister Zeil besucht eza
eza! energie- & umweltzentrum allgäu

Wirtschaftsminister Zeil besucht eza

Minister Martin Zeil (links). eza!-GF Martin Sambale (Mitte) und Kemptens OB Dr. Ulrich Netzer. Foto: eza!
Minister Martin Zeil (links). eza!-GF Martin Sambale (Mitte) und Kemptens OB Dr. Ulrich Netzer. Foto: eza!

"eza! ist ein Allgäuer Exportartikel mit Vorbildcharakter, so Wirtschaftsminister Martin Zeil bei seinem Besuch in Kempten beim Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza). 

Zeil zeigte sich im eza!-Haus beeindruckt von der Innovationskraft der Einrichtung, die seit ihrer Gründung vor 14 Jahren „bewährte Arbeit abliefert“ und einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen und Klimaschutz in der Region leiste. Um die Vorgaben der Energiewende umzusetzen, brauche es Beratungsagenturen wie die eza! in ganz Bayern, betonte der Minister. Das Energienetzwerk zwischen eza!, Wirtschaft und Kommunen funktioniere. „eza! passt einfach gut zum Allgäu“ und sei im Bewusstsein der Bevölkerung tief verankert.

Allgäuer kennen sich im Energiebereich aus

Auch Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer lobte die Arbeit von eza! im Rahmen des Ministerbesuches.  „Die Menschen im Allgäu wissen, dass es bei Energiefragen eine kompetente Stelle gibt“, betonte Netzer. Auch er wünscht sich mehr Agenturen nach dem Muster von eza! in den anderen Regionen Bayerns.

eza! startete Altbausanierungskampagne

Worte, über die sich eza!-Geschäftsführer Martin Sambale freute. Im Gespräch mit Minister Zeil wies Sambale auf die vielfältige Zusammenarbeit mit „ENERGIE INNOVATIV“, der im bayerischen Wirtschaftsministerium angesiedelten Landesenergieagentur, hin und regte gleichzeitig neue gemeinsame Projekte an. Als Beispiel nannte Sambale eine bayernweite Altbausanierungskampagne nach dem Muster von „Sanieren mit GRIPS“. Bei dieser Aktion, die derzeit mit den Städten Kempten und Sonthofen läuft, bietet eza! den Bürgern kostenlose Kurzchecks an, um die energetischen Schwachstellen ihrer Häusern aufzudecken und geeignete Sanierungsmaßnahmen zu erörtern.

Artikel zum gleichen Thema