B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Allgäuer Kommunen erhalten European Energy Award®
Allgäu GmbH/eza!

Allgäuer Kommunen erhalten European Energy Award®

5 bayerische Stadt und Landkreise erhielten den European Energy Award® von Dr. Marcel Huber und Thomas Kreuzer Foto: Allgäu GmbH
5 bayerische Stadt und Landkreise erhielten den European Energy Award® von Dr. Marcel Huber und Thomas Kreuzer Foto: Allgäu GmbH

Die Verleihung des European Energy Award® nahm die Allgäu GmbH gemeinsam mit dem Energie- & Umweltzentrum Allgäu zum Anlass, eine Veranstaltung zum Thema Energiewende in Bayern zu organisieren. Die Hochschule Kempten diente als Veranstaltungsort.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung Energiewende in Bayern diskutierten die Bayerische Staatsminister über die Energiewende im Allgäu und diese ist vorbildlich. Kempten und Scheidegg können sich neben 3 anderen bayerischen Städten und Gemeinden über die Auszeichnung mit dem European Energy Award® freuen. Dieser wurden den beiden Allgäuer Kommunen für ihre hervorragende Klimaschutzpolitik verliehen. Die Informationsveranstaltung nutzten rund 150 Gäste aber auch, um Fragen zur Energiewende an Dr. Marcel Huber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit und Thomas Kreuzer, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, zu stellen.

Bund und Länder müssen besser zusammenarbeiten

Die Energiewende ist ein heiß diskutiertes Thema. Die Länder versuchen die vom Bund vorgeschriebenen Anforderungen zu erfüllen, doch leider fehlt es hier meist an einer ausreichenden Abstimmung. Dies kritisierte auch der Aufsichtsratsvorsitzende der Allgäu GmbH Landrat Gebhard Kaiser. Mit einer besseren Abstimmung zwischen Bund und Ländern zur Energiepolitik würde die Arbeit in den Regionen erleichtert werden. Von der Energiewende könne vor allem der ländliche Raum profitieren sind sich Dr. Marcel Huber und Thomas Kreuzer sicher.

Energiewende braucht das Engagement aller

Die Politiker stellten sich in der Diskussion den Fragen, die nahezu alle Bereiche der Bayerischen Klimapolitik umfassten. Zum Thema der Energieeinsparung wurde vor allem eine steuerliche Erleichterung zur Sanierung von Gebäuden gefordert, die eine gestaffelte und nicht eine Komplettsanierung verlangt. Die Gäste interessierten sich aber auch für die aktuellen Themen in der Region, wie dem Bau von Kleinwasserkraftwerken und der Debatte zur Nutzung der Windenergie in der Region. Eine solch offene Diskussion sei wichtig um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Themen der Energiewende zu stärken.„Das Gelingen der Energiewende ist eines der wichtigsten Projekte der Bayerischen Staatsregierung und für uns alle von größter Bedeutung. Und dazu brauchen wir das Engagement der Kommunen und der Menschen vor Ort. Ich freue mich, dass das Allgäu auch hier ganz vorne mit dabei ist.“ unterstrich Staatsminister Kreuzer.

Kommune Nummer 6 und 7 mit European Energy Award® ausgezeichnet

Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des European Energy Award®. Beim European Energy Award® handelt es sich um ein europäisches Qualitätsmanagement zur nachhaltigen Umsetzung der kommunalen Energie- und Klimaschutzplanung. Mehr als 250 Kommunen und Landkreise nehmen daran mittlerweile teil. Das Allgäu konnte sich bereits fünf Mal über eine Auszeichnung mit dem European Energy Award® freuen. Jetzt kamen zwei weitere Preisträger aus dem Allgäu hinzu. Kempten und Scheidegg erhielten im Rahmen der Informationsveranstaltung den European Energy Award®. Bereits seit Jahren wird in Kempten und Scheidegg das Thema Klimaschutz großgeschrieben und der CO2-Ausstoß mit entsprechenden Maßnahmen reduziert.

Artikel zum gleichen Thema