Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bürgermeister Florian Schmid startete mit dem ersten Spatenstich den Ausbau des öffentlich geförderten Glasfasernetzes in Weitnau. Unterstützt wurde er hierbei vom Geschäftsführer der Allgäuer Überlandwerk GmbH, Michael Lucke und dem Geschäftsführer der M-Net, Dr. Hermann Rodler. Auch die Vertreter der ausführenden Firmen AllgäuNetz und Geiger waren mit dabei.
Die Umsetzung des Ausbauvorhabens erfolgt in der Gemeinde Weitnau in sieben Bauabschnitten. Insgesamt werden 52 Ortsteile und Weiler mit rund 532 Gebäuden erschlossen. Die ersten vier Abschnitte werden bereits in 2022 begonnen und sollen voraussichtlich bis 2023 fertiggestellt werden.
„Spätestens die Corona-Pandemie hat uns allen durch Homeoffice und Distanzunterricht vor Augen geführt, welchen hohen Stellenwert eine gute Internetversorgung hat. Daher schaffen wir die digitale Infrastruktur die wir brauchen, um technisch auf dem aktuellsten Stand zu sein.“, sagt Bürgermeister Florian Schmid.
Michael Lucke, Geschäftsführer Allgäuer Überlandwerk ergänzt: „Als Energiedienstleister für das Allgäu sehen wir es als unsere Aufgaben die Städte und Gemeinden auf dem Weg der Transformation zu unterstützen. Ob bei dem Ausbau regenerativer Energien, die Infrastruktur für Elektromobilität oder wie im Fall von Weitnau der Glasfaserausbau.“