Der Spatenstich in Weitnau. Bild: Herr Hausner.
Das Allgäuer Überlandwerk und M-Net beginnen mit den Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Weitnau im Allgäu. 2023 sollen die ersten Haushalte angeschlossen sein. Genaueres über die konkreten Schritte.
Bürgermeister Florian Schmid startete mit dem ersten Spatenstich den Ausbau des öffentlich geförderten Glasfasernetzes in Weitnau. Unterstützt wurde er hierbei vom Geschäftsführer der Allgäuer Überlandwerk GmbH, Michael Lucke und dem Geschäftsführer der M-Net, Dr. Hermann Rodler. Auch die Vertreter der ausführenden Firmen AllgäuNetz und Geiger waren mit dabei.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die
möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den
Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben
werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen
Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics
Consent Management Platform
Der Ausbau erfolgt in mehreren Bauabschnitten
Die Umsetzung des Ausbauvorhabens erfolgt in der Gemeinde Weitnau in sieben Bauabschnitten. Insgesamt werden 52 Ortsteile und Weiler mit rund 532 Gebäuden erschlossen. Die ersten vier Abschnitte werden bereits in 2022 begonnen und sollen voraussichtlich bis 2023 fertiggestellt werden.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die
möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den
Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben
werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen
Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics
Consent Management Platform
Lehren aus der Pandemie
„Spätestens die Corona-Pandemie hat uns allen durch Homeoffice und Distanzunterricht vor Augen geführt, welchen hohen Stellenwert eine gute Internetversorgung hat. Daher schaffen wir die digitale Infrastruktur die wir brauchen, um technisch auf dem aktuellsten Stand zu sein.“, sagt Bürgermeister Florian Schmid.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die
möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den
Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben
werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen
Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics
Consent Management Platform
Unterstützung der Region Allgäu
Michael Lucke, Geschäftsführer Allgäuer Überlandwerk ergänzt: „Als Energiedienstleister für das Allgäu sehen wir es als unsere Aufgaben die Städte und Gemeinden auf dem Weg der Transformation zu unterstützen. Ob bei dem Ausbau regenerativer Energien, die Infrastruktur für Elektromobilität oder wie im Fall von Weitnau der Glasfaserausbau.“