B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Neue Glasfaseranschlüsse für die Gemeinde Ried
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Schnelles Internet

Neue Glasfaseranschlüsse für die Gemeinde Ried

taatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker (links), Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko (2. v.l.), Geschäftsleiter und Breitbandpate der Gemeinde Ried Andreas Sausenthaler (oben rechts) und der Erste Bürgermeister der Gemeinde Ried Erwin Gerstlacher (unten rechts) zu sehen. Foto: Daniel Weisner

Die Gemeinde Ried im bayerischen Schwaben erhält einen Glasfaseranschluss für alle Haushalte. Bayern fördert mit einer Summe über 1,7 Millionen Euro. Wann die Arbeiten für den Anschluss beginnen.

Zukünftig bekommen alle Grundstücke in der Gemeinde Ried einen Glasfaseranschluss und damit die Möglichkeit jedes Haus mit Hochgeschwindigkeitsinternet zu versorgen.  „Das ist ein riesiger Schritt in die digitale Zukunft“, freut sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko über dieses wichtige Projekt, das vom Freistaat Bayern massiv gefördert wird.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Fördersumme vom Staatsminister der Finanzen


Die Gemeinde Ried erhält für das rund 1,96 Millionen Euro teure Vorhaben eine Förderung in Höhe von über 1,7 Euro. Im Bayerischen Landtag übergab der Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker den Scheck symbolisch an den Stimmkreisabgeordneten Peter Tomaschko, den Geschäftsleiter und Breitbandpaten der Gemeinde Ried Andreas Sausenthaler und den Ersten Bürgermeister der Gemeinde Ried Erwin Gerstlacher, der sich für die große finanzielle Unterstützung vom Freistaat Bayern herzlich bedankte: „Das ist eines der größten, wenn nicht sogar das größte Zukunftsprojekt für unsere kleine Gemeinde und wirklich ein digitaler Meilenstein. Schnelles Internet wird auch für die Gemeinde Ried ein echter Standortvorteil sein.“


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Versorgung mit gigabitfähiger Infrastruktur


Im Rahmen des deutschlandweit einmaligen bayerischen Gigabitförderprogramm unterstützt der Freistaat Bayern die Kommunen gezielt bei der Versorgung mit gigabitfähiger Infrastruktur dort, wo kein eigenwirtschaftlicher Ausbau stattfindet. „Es zeigt sich wieder einmal, dass die Gelder auch tatsächlich bei den Kommunen ankommen und solche wichtigen, zukunftsweisenden Projekte für die Kommunen durch die massive Unterstützung des Freistaates Bayern umsetzbar werden“, so Tomaschko.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Verbesserung der Lebensbedingungen in ländlichen Regionen


Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Ried wird im Herbst 2022 beginnen und innerhalb von 30 Monaten abgeschlossen sein. „Neben den laufenden und bereits abgeschlossenen Projekten zur örtlichen Nahversorgung, der Ansiedlung von Ärzten und den entstehenden weiteren Pflegeangeboten ist die Glasfaserversorgung für jedes Grundstück ein weiterer großer Schritt zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Gemeinde Ried“, lobt Landtagsabgeordneter Tomaschko. „Die Gemeinde Ried sorgt vorbildlich für die Bürgerinnen und Bürger und ist hiermit ein echter Vorreiter für viele ländliche Regionen im gesamten Freistaat!“

Artikel zum gleichen Thema