B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Vorstellung des Holzforum Allgäu im Landratsamt Oberallgäu
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Holzforum Allgäu e.V.

Vorstellung des Holzforum Allgäu im Landratsamt Oberallgäu

Foto: Holzforum Allgäu e.V
Vorstellung des Holzforum Allgäu im Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen. Foto: Holzforum Allgäu e.V

Knapp 30 Interessierte aus Politik und Wirtschaft kamen am Freitag, den 26.06.2015 nach Sonthofen ins Landratsamt, um die Vorstellung des Holzforum Allgäu e.V. und den Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter, TU München, zu hören.

Landrat Anton Klotz eröffnete die Veranstaltung. In seiner Begrüßung betonte er, dass Holzbauten, in denen der Werkstoff Holz integriert wird, nicht nur die Optik, sondern ebenso das Ambiente nachhaltig beeinflussen. Er selbst habe im Landratsamt Oberallgäu, in dem zum großen Teil auch Holz verbaut ist, eine hohe Zufriedenheit seiner Mitarbeiter darüber feststellen können. Holz trage somit auch zum Arbeitsklima bei.

Einblicke in die Zukunft des Holzbaus

Hugo Wirthensohn, 1. Vorstand Holzforum Allgäu, kann das voll und ganz nachvollziehen. Die Verwendung von Holz im Bau sei nicht nur ökologisch, nachhaltig und angenehm, sondern auch modern. So dürfe zum Beispiel der Trend zum Mehrgeschosser aus Holz, der in anderen Teilen Deutschlands und auch im Ausland bereits rege praktiziert werde, hier nicht verschlafen werden. Gleichzeitig nutzte Wirthensohn die Möglichkeit aber auch, um das Holzforum Allgäu, seine Netzwerkstruktur und seine Möglichkeiten auf diesem und anderen Gebieten vorzustellen. Im Anschluss daran gab Prof. Dr. Winter einen Einblick in seine Arbeit und die Zukunft des Holzbaus. „Treating the world as if we intended to stay!“ – nicht nur an uns denken, sondern auch an zukünftige Generationen. Dieser Gedanke ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Philosophie. Und dabei spielen Wälder und der Rohstoff Holz natürlich eine wichtige Rolle.

„Holz allein ist nicht die Lösung“

Nicht nur, dass Wälder den Klimawandel aktiv bekämpfen, die Verwendung von Holz im Bau wird seiner Meinung nach sogar durch veränderte Bedingungen im Baurecht in Zukunft immer wichtiger werden. Bald wird es nicht mehr nur darum gehen, wie energieeffizient ein fertiges Haus ist, sondern auch darum, wie viel Energie für den Bau benötigt wird. In der Planung werden Architekten und Planer in Zukunft den Energiebedarf während der Herstellung berücksichtigen müssen. Laut Winter zeichnet es sich ab, dass Grenzwerte für Primärenergie zum Einsatz kommen werden. Doch Winter betonte auch, dass Holz allein nicht die Lösung sein kann. Die Nachhaltigkeit liege in einer guten Planung und der optimalen Verwendung und Kombination verschiedener Baustoffe. Wie wichtig, aber auch kontrovers dieses Thema ist, stellte sich bei der anschließenden Diskussion heraus.

Über den Holzforum Allgäu e.V.

Der Verein Holzforum Allgäu ist die einzige Regional-Organisation in der Holzwirtschaft, in der alle Mitglieder der Wertschöpfungskette vertreten sind: vom Waldbesitzer über Holzbauunternehmer und Schreiner bis hin zum Architekten. Ziel des Vereines ist es, das heimische Holz und die daraus entstehenden Produkte zu fördern und durch die Kontakte zwischen den einzelnen Branchen neue Absatzmöglichkeiten herzustellen sowie die Wertschöpfungskette Holz für die Bevölkerung transparent zu machen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema