B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Holzforum Allgäu: Südsee-Träume in 2014
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Holzforum Allgäu e.V.

Holzforum Allgäu: Südsee-Träume in 2014

In die Südsee sind die Kemptener vom Holzfourm Allgäu nicht gereist-einen Ersatz haben sie gefunden. Foto:Rolf Siwula/pixelio
In die Südsee sind die Kemptener vom Holzfourm Allgäu nicht gereist-einen Ersatz haben sie gefunden. Foto:Rolf Siwula/pixelio

Sommerliche 30 Grad, hochgewachsene Palmen, ein Meer so blau, ein Strand so weiß und der eine oder andere Drink mit Schirmchen… Die meisten werden in diesem Zusammenhang wohl kaum ans schwäbische Obergünzburg denken. Ganz anders die Gäste des ersten Neujahrsempfangs des Holzforums Allgäu.

Umgeben von einem Flair von Südsee begrüßte das Holzforum Allgäu das neue Jahr. Zum ersten Mal veranstaltete der Verein einen Neujahrsempfang mit geladenen Gästen. Und weil das erste Mal immer etwas Besonderes sein soll, hat der Kemptener Verein sich etwas einfallen lassen, das einer Premiere auch würdig ist. Treffpunkt war die Südsee-Sammlung im Markt Obergünzburg.

Holzforum Allgäu begrüßt neues Jahr in Obergünzburg

Die Temperaturen in Obergünzburg entsprechen eher weniger denen der Südsee. Und auch von Meer und Sandstrand keine Spur. Drinks mit Schirmchen sind wohl das einzig Machbare. Schade eigentlich – dachte sich wohl auch Kapitän Karl Nauer vor mehr als hundert Jahren. Der junge Obergünzburger und leidenschaftliche Sammler brachte ein bisschen Südsee mit nach Hause. Er ließ sogar einheimisdche Südseebewohner extra in sein bayerisch-schwäbsiches Heimatstädtchen kommen, die ein originales Südseehaus in der Sammlung errichtet haben. Darüber staunten auch die Gäste des Allgäuer Holzforum-Empfangs nicht schlecht.

Holzforum Allgäu in der Südsee

Im Rahmen des Neujahrsempfangs bekamen die Gäste eine kleine Führung durch das Stück Südsee in Obergünzburg. Der Museumsleiter Herr Habich brachte den Vereins-Besuchern die Lebenswelt der Südseebewohner nahe. Und Architektin Marion Bartl, die das Museumsgebäude aus Holz geplant hat, erläuterte dem Holzforum Allgäu die Entstehungs-Geschichte des Gebäudes. Der Bau der Südsee-Sammlung Obergünzburg schließt am denkmalgeschützten Heimatmuseum und am Pfarrhof an. Ein exotisch anmaßendes Fleckchen mitten im Schwabenländle.

Holzforum Allgäu plant kleine Aktivitäten

Nach der Führung kam Hugo Wirthensohn, 1. Vorstand des Holzforums Allgäu, zu Wort. Er bedankte sich in seiner Rede bei allen Akteuren des Holzforums. Nach einer kurzen Rückblende, gab der Vereinsvorsitzende einen Ausblick auf das kommende Jahr. Unter anderem verkündete er für 2014 mitunter den Besuch von verschiedenen Mitgliedsbetrieben. Unter anderem plant das Holzforum Allgäu auch einen Ausflug zu einem innovativen österreichischen Holzbau. Ganz im Zeichen des Abends krönte ein kleines Südsee-Buffet in den Räumen der Südsee-Sammlung den Neujahrsempfang.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema