B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Transportlogistik für Silo-Laster: Hochschule forscht mit Weissachmühle
Forschung

Transportlogistik für Silo-Laster: Hochschule forscht mit Weissachmühle

Forschergruppe im Projekt „Optimierte Routenplanung für Silo-Laster beim Futtertransport“. V. l. n. r.: Norbert Henne (Leiter
Forschergruppe im Projekt „Optimierte Routenplanung für Silo-Laster beim Futtertransport“. V. l. n. r.: Norbert Henne, Linda Köberle, Klaus Prinz, Simon Hardt, Sebnem Gül-Ficici, Prof. Dr. Ulrich Göhner, Pit Schulenburg, Martin Gehring. Foto: Hochschule Kempten

Die Hochschule Kempten und das Unternehmen Weisssachmühle aus Oberstaufen haben eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung neuer Datenanalyse-Algorithmen im Bereich der Transportlogistik geschlossen. Im Fokus steht dabei eine optimierte Routenplanung für Silo-Laster beim Futtertransport.

Generell werden bei der Routenplanung für Silo-Laster beim Transport von Futtermitteln für Nutztiere umfangreiche Daten erfasst und analysiert. Aus dieser Vielfalt von Daten müssen die richtigen Schlüsse gezogen werden, um eine effiziente und kostengünstige Transportlogistik zu gewährleisten. Hierzu sind Algorithmen aus den Bereichen Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning nötig, mit welchen sich die Studenten der Hochschule Kempten befassen.

Problemoptimierung für Silo-Laster

Die Kooperationsvereinbarung eröffnet den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Forschungszentrums Allgäu (FZA) sowie beteiligten Studenten die Möglichkeit, ihre Algorithmen direkt an praktischen Problemstellungen aus dem laufenden Betrieb der Weissachmühle zu testen. Mit den zur Verfügung gestellten Daten werden verschiedene Ansätze ausprobiert und anhand der Kriterien überprüft. Hauptziel der Zusammenarbeit mit der Weissachmühle GmbH ist dabei die Konzeptionierung und Umsetzung eines Systems zur Routenoptimierung der Silo-Laster unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kammergrößen, Kammeraufteilungen sowie unterschiedlicher Futtermittelvolumen. Durch neu entwickelte Algorithmen sollen die Fahrtrouten der Laster optimiert werden.

Entwicklung von Algorithmen

„Die Optimierung der Fahrtrouten von Silo-Lastern ist eine der Schlüsselaufgaben, um Effizienz und Kosteneffektivität zu maximieren. Nur mit neuen Ideen und Algorithmen können diese Herausforderungen bewältigt werden“, erläutert der Projektverantwortliche Prof. Dr. Ulrich Göhner. Eine eigens gegründete Forschergruppe unter Leitung von Professor Göhner beschäftigt sich dabei ausschließlich mit der Entwicklung von Algorithmen für die Optimierung der Routenplanung.

Artikel zum gleichen Thema