„Der Nachbar voller Überraschungen“, so wirbt das Allgäu aktuell in der deutschsprachigen Schweiz. Großbildschirme mit Allgäu-Motiven sowohl in den Bahnhöfen Zürich, Oerlikon, Flughafen Zürich, St. Gallen und Bern als auch in den Zügen sind ein Bestandteil der Werbung. Weitere Maßnahmen sind Pressearbeit sowie Online-Marketing. Vor allem über Online-Maßnahmen, hierzu gehört unter anderem ein eigener Web-Auftritt mit speziellen Angeboten, sollen Schweizer für das benachbarte Allgäu als Reiseziel begeistert werden. Doch warum?
Allgäu sieht in Schweizer-Touristen großes Potenzial Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Wir wollen das große Potential noch viel mehr nutzen“, erklärt Stefan Egenter, Marketingleiter der Allgäu GmbH. „Unsere Schweizer Nachbarn verreisen dreimal im Jahr, am liebsten nach Deutschland und bevorzugen qualitativ hochwertige Angebote. Und genau dies können wir den Schweizer Urlaubern mit unseren Tourismus- und Markenpartnern bieten.“ Der Schweizer Spezialist Railtours unterstützt die Allgäu GmbH und ihre Partner, das Angebot noch spezifischer für Schweizer Urlauber aufzubereiten.
Schweizer bevorzugen das Allgäu als Reiseziel
Wie die Analyse der Deutschen Zentrale für Tourismus zeigt, verreisen Schweizer durchschnittlich zweimal pro Jahr ins Ausland. Deutschland ist das beliebteste Ziel, wobei 60 Proznet der schweizerischen Übernachtungen auf Baden-Württemberg und Bayern entfallen. Im Allgäu stellen sie mit 30 Prozent den mit Abstand größten Anteil aller Urlauber aus dem Ausland. Die Übernachtungen haben sich innerhalb der letzten acht Jahre auf über eine halbe Million verdoppelt, die Gäste bleiben rund drei Nächte und bevorzugen eine qualitätsbewusste Hotellerie. Besonders gefragt sind Wellness- und Gesundheit- sowie Sport- und Aktivferien, aber auch Städte- und Kulturreisen. Auch Lifestyle-Angebote zur Kulinarik, nachhaltige Ferien mit Naturerlebnissen oder Familienferien mit entsprechenden Angeboten für Kinder werden gerne gebucht.
Maßnahme wird auch von AllgäuTopHotels befürwortet Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Alles Angebote, mit denen wir punkten können und das zu einem tollen Preis- / Leistungsverhältnis“, so Sybille Wiedenmann, Geschäftsführerin der AllgäuTopHotels, eine Kooperation von 80 3- bis 5-Sterne Hotels der Spitzenklasse. Sie beteiligen sich neben dem Panoramahotel Oberjoch sowie den Tourismusorten Oberstaufen, Hörnerdörfern, Bad Hindelang und Füssen ebenfalls an der Schweiz-Kooperation.
„Der Nachbar voller Überraschungen“, so wirbt das Allgäu aktuell in der deutschsprachigen Schweiz. Großbildschirme mit Allgäu-Motiven sowohl in den Bahnhöfen Zürich, Oerlikon, Flughafen Zürich, St. Gallen und Bern als auch in den Zügen sind ein Bestandteil der Werbung. Weitere Maßnahmen sind Pressearbeit sowie Online-Marketing. Vor allem über Online-Maßnahmen, hierzu gehört unter anderem ein eigener Web-Auftritt mit speziellen Angeboten, sollen Schweizer für das benachbarte Allgäu als Reiseziel begeistert werden. Doch warum?
Allgäu sieht in Schweizer-Touristen großes Potenzial Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Wir wollen das große Potential noch viel mehr nutzen“, erklärt Stefan Egenter, Marketingleiter der Allgäu GmbH. „Unsere Schweizer Nachbarn verreisen dreimal im Jahr, am liebsten nach Deutschland und bevorzugen qualitativ hochwertige Angebote. Und genau dies können wir den Schweizer Urlaubern mit unseren Tourismus- und Markenpartnern bieten.“ Der Schweizer Spezialist Railtours unterstützt die Allgäu GmbH und ihre Partner, das Angebot noch spezifischer für Schweizer Urlauber aufzubereiten.
Schweizer bevorzugen das Allgäu als Reiseziel
Wie die Analyse der Deutschen Zentrale für Tourismus zeigt, verreisen Schweizer durchschnittlich zweimal pro Jahr ins Ausland. Deutschland ist das beliebteste Ziel, wobei 60 Proznet der schweizerischen Übernachtungen auf Baden-Württemberg und Bayern entfallen. Im Allgäu stellen sie mit 30 Prozent den mit Abstand größten Anteil aller Urlauber aus dem Ausland. Die Übernachtungen haben sich innerhalb der letzten acht Jahre auf über eine halbe Million verdoppelt, die Gäste bleiben rund drei Nächte und bevorzugen eine qualitätsbewusste Hotellerie. Besonders gefragt sind Wellness- und Gesundheit- sowie Sport- und Aktivferien, aber auch Städte- und Kulturreisen. Auch Lifestyle-Angebote zur Kulinarik, nachhaltige Ferien mit Naturerlebnissen oder Familienferien mit entsprechenden Angeboten für Kinder werden gerne gebucht.
Maßnahme wird auch von AllgäuTopHotels befürwortet Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Alles Angebote, mit denen wir punkten können und das zu einem tollen Preis- / Leistungsverhältnis“, so Sybille Wiedenmann, Geschäftsführerin der AllgäuTopHotels, eine Kooperation von 80 3- bis 5-Sterne Hotels der Spitzenklasse. Sie beteiligen sich neben dem Panoramahotel Oberjoch sowie den Tourismusorten Oberstaufen, Hörnerdörfern, Bad Hindelang und Füssen ebenfalls an der Schweiz-Kooperation.