Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit über 1,1 Millionen Übernachtungen und 225.390 Gästeankünften setzte die Tourismus-Region im Oberallgäu im Jahr 2016 eine neue Bestmarke. Im Vorjahr 2015 verbuchte die Markt Gemeinde noch 1,065 Millionen Übernachtungen und 217.762 Gäste. Seit dem Jahr 2007 steigerte Bad Hindelang die Gästeankünfte um insgesamt 42 Prozent, die Übernachtungen um 16 Prozent sowie die Betten-Auslastung um 7,5 Prozent. Touristen nutzen dabei vermehrt auch auf die Möglichkeit online Buchungen durchzuführen. Auch in diesem Bereich verzeichnete Bad Hindelang Ende letzten Jahres einen Anstieg.
Tourismus ist stärkster Wirtschafts-Zweig
Jährlich erwirtschaftet der Tourismus in Bad Hindelang rund 100 Millionen Euro. Damit ist der Tourismus-Sektor der wichtigste Wirtschaftszweig in der Marktgemeinde im Oberallgäu. Insgesamt 80 Prozent der Wertschöpfung vor Ort ergeben sich dabei direkt und indirekt aus dem Tourismus. Von den gut 5.000 Einwohner sind aktuell rund 1.500 in diesem Bereich beschäftigt. Die Schwerpunkte liegen in Bad Hindelang dabei auf den Themen Wandern, Winter-Tourismus, Kinder und Gesundheit.
Bad Hindelang investiert an richtigen Stellen
„Entscheidend für den Gemeinde-Erfolg sind die Investitionen und das Qualitäts-Bewusstsein unserer Hotels und Gastgeber in allen Kategorien. Zudem sind wir durch die Modernisierung unserer Bergbahnen in Oberjoch als wettbewerbsstarkes Wintersportgebiet optimal aufgestellt. So gilt Oberjoch als familienfreundlichstes Skigebiet der Alpen“, erklärt Bad Hindelanger Bürgermeister Adalbert Martin die steigenden Touristenzahlen.
Tourismus-Strategie läuft noch bis 2020
Auch für die kommenden Jahre hat sich die Marktgemeinde hohe Ziele gesteckt. Noch bis zum Jahr 2020 sollen sich die Zahlen im Rahmen der Tourismusstrategie positiv entwickeln. „Unsere Strategie basiert auf einer engen und nachhaltigen Zusammenarbeit mit den örtlichen Leistungspartnern, einer kontinuierlichen Steigerung der Qualität, Angebotsvielfalt sowie einem guten Preis-Leistungsverhältnis“, so Tourismusdirektor Maximilian Hillmeier. „In den vergangenen zehn Jahren wurden gemeinsam Produkte wie 'Bad Hindelang PLUS' und 'Allergikerfreundliche Gemeinde' aufgebaut, die nicht nur zu einer positiven Entwicklung der Übernachtungszahlen, sondern auch zu einer klaren Positionierung am Markt führten.“