Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit über 1,1 Millionen Übernachtungen im Jahr 2016 erreichte Bad Hindelang im letzten Jahr einen neuen Besucher-Rekord. Der Tourismus spielt dabei in der gesamten Gemeinde eine wesentliche Rolle. So sind knapp zwei Drittel aller Bewohner in dem wachsenden Wirtschafts-Sektor tätig. Eine Anlaufstelle für Touristen ist seit Juli 2015 das Hotel „Grüner Hut“. Das ist dabei allerdings „kein klassisches Ski-Hotel, aber häufig die erste Adresse, wenn die großen Hotels in Bad Hindelang oder im Skigebiet Oberjoch ausgebucht sind“, erklärt Geschäftsführer Bastian Döhne.
„Grüner Hut“ begrüßt Unternehmen als neue Zielgruppe
Das Bergsteiger-Hotel setzt in der Tourismus-Strategie gleich auf mehrere Standbeine. Vor allem wird ein Fokus auf Unternehmen als Kunden gelegt. „Unternehmen kommen zu uns aufgrund der guten Verkehrsanbindung und unserem einzigartigen Angebots-Tagen in den Bergen und dann noch eine kleine Wanderung oder eine Teambildende Maßnahme“, so Döhne. Die Besucher aus Unternehmen können dann im „Grüner Hut“ unter anderem den Seminarraum zu Fortbildungen nutzen.
„Grüner Hut“ setzt auf mehrere Standbeine
„Das Konzept ‚Bergsteiger-Hotel' ist aus einer früheren beruflichen Orientierung entstanden. Die Liebe zum Bergsport und zum Hintersteiner Tal hat uns dann dazu bewogen, das alte Hotel und Gasthaus Grüner Hut umzubauen und zu modernisieren“, erklärt Bastian Döhne den Schritt zur Neueröffnung im Juli 2015. Seitdem begrüßt das Hotel neben Unternehmen auch Schulklassen, Skiverbände, Sportvereine und Familien. Die 53-Betten große Unterkunft geht dabei als allergikerfreundlich zertifiziertes Hotel auch mit den aktuellen Trends in Sachen Wohn-Gesundheit. Auch der Standort in Bad Hindelang im Oberallgäu trage dabei maßgeblich zum Erfolg des „Grüner Hut“ bei, so Döhne.
Der Tourismus im Oberallgäu
In den Wintermonaten lockt das Oberallgäu mit der Gemeinde Bad Hindelang vor allem Skitouristen in die Berge. Von der Modernisierung der Oberjoch-Bahnen im Dezember 2015 profieren dabei nachhaltig auch die Gästehäuser und Hotels in der Region. Aber auch im Sommer begrüßt Bad Hindelang nationale und internationale Wander- und Klettertouristen im Oberallgäu.