Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Trotz der etwas verlangsamten Wachstumsrate fallen die Ergebnisse der Konjunkturumfrage positiv aus. Dass sich die Wirtschaft im Landkreis Oberallgäu sowie der Stadt Kempten aber trotz geringerer Zuwächse immer noch in einer sehr komfortablen Situation befindet, zeigen die Auslastungssituation und die langfristigen Pläne der Unternehmen. So erwarten 35 Prozent weitere Steigerungen der auch bisher schon guten Kapazitätsauslastung, ein Viertel möchte dabei den Personalbestand vergrößern und ein gutes Drittel insgesamt mehr investieren als zuvor.
Binnenmarkt stärkt Geschäftslage im Allgäu
Auch wenn die Einschätzungen gegenüber der Vorumfrage im Frühjahr 2016 leicht zurück gegangen sind, ist die aktuelle wirtschaftliche Situation dennoch auf einem sehr guten Niveau. Rund 56 Prozent der befragten Unternehmen beurteilen die Geschäftslage mit gut und nur 10 Prozent als schlecht. Dabei spielt vor allem der Binnenmarkt eine wichtige Rolle. So hatten über ein Drittel ein Plus an Aufträgen im Inland zu verzeichnen.
Rückläufige Aufträge aus dem Ausland
Erstmalig haben sich die Außenmärkte rückläufig entwickelt. Bei 29 Prozente der Unternehmen sind demnach die Auslandsaufträge zurück gegangen. Grund dafür seien vor allem die erschöpften europäischen Markte und bestehende Probleme mit Russland. „Die Uneinigkeit in der EU aber auch Brexit, Turbulenzen in der Türkei oder kriselnde europäische Banken sind Faktoren, die die Unternehmen als große Risiken für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ansehen. Diese Ereignisse machen sich bei den Auftragsentwicklungen im Ausland bemerkbar“, erläutert Markus Brehm, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Kempten/Oberallgäu. Nur noch 19 Prozent der Unternehmen erhielten im betrachteten Zeitraum mehr Aufträge aus dem Ausland.
Mit Optimismus in die Zukunft
Entsprechend der Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage bewegen sich auch die Prognosen für die nächsten Monate weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Rund ein Viertel aller Unternehmen rechnet somit weiterhin mit einer Verbesserung der Geschäftslage. Im Hinblick auf die Erwartungen der Auftragseingänge der nächsten Monate kommen allerdings auch kritische Stimmen auf. Dennoch wird allgemein mit einer positiven Entwicklung gerechnet; auch im Bezug auf kommende Aufträge aus dem Ausland.
Positive Weiterentwicklung nur mit Fachkräften möglich
„Trotz der schwierigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen vertrauen die Unternehmen auf eine wenn auch langsame aber dennoch weiterhin positive Entwicklung. Bleibt zu hoffen, dass sich für die gewünschte Entwicklung auch die notwendigen Fachkräfte finden lassen“, erklärt Robert Frank, Vizepräsiden der IHK-Regionalversammlung Kempten/Oberallgäu.