Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter dem Motto „lassen Sie uns gemeinsam Gutes tun“ lud der Vorstand der Sparkasse Allgäu ihre Mitarbeiter zu einer Weihnachts-Spendenaktion ein. Die Sparkasse stellte einen Spenden-Topf zur Verfügung, den die Mitarbeiter dann anschließend verteilten. Dazu erhielt jeder Mitarbeiter einen Gutschein-Code im Wert von zehn Euro, den er auf einer Online-Spendenplattform für das regionale Projekt einlösen konnte, das ihm am wichtigsten erschien. Insgesamt erreichten so rund 6.500 Euro die Vereine und gemeinnützigen Organisationen der Region.
Wie die Aktion aufgenommen wurde
Die Sparkassen-Mitarbeiter standen der Aktion positiv gegenüber. „Ich habe sofort nach dem Öffnen des Briefes meinen Spendencode eingegeben und hatte ein gutes Gefühl dabei. Vielen Dank für diese schöne Weihnachtsaktion“, so ein Arbeitnehmer der Sparkasse. Auch die Spendenempfänger gaben der Sparkasse Allgäu positives Feedback. „Ganz herzlichen Dank für diese schöne Aktion ‚Weihnachtsgeschenke‘. Ihre Mitarbeiter haben insgesamt 650 Euro für unsere verschiedenen Projekte gespendet. Wir finden das klasse und haben uns sehr gefreut“, betonte Ines Brutscher vom Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband Oberallgäu.
Echtzeit-Überweisungen werden positiv aufgenommen
Positiv ist auch die Bilanz zu den Echtzeit-Überweisungen, die es Kunden seit dem Sommer ermöglicht, Geld innerhalb weniger Sekunden zu transferieren. Obwohl diese Methode nicht kostenfrei ist, pro Überweisung werden neun Cent veranschlagt, berge das Verfahren großes Potential.
Auszeichnung für umweltfreundlichen Neubau
Die Sparkasse Allgäu investiert aber nicht nur in soziale Projekte innerhalb der Region, sondern auch in den eigenen Standort. So wurde der im vergangenen Jahr fertiggestellte Neubau der Sparkassen-Hauptstelle mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Das Gebäude stelle vor allem ökologische und soziale Qualitäten in den Vordergrund. So erreicht es eine hohe Energieeffizienz durch die Verwendung von LED-Beleuchtung, dreifach-isolierverglaste Fenster sowie eine hochwärmegedämmte Fassade. Die notwendige Energie erhält der Neubau durch den Anschluss an das Fernwärmenetz und eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung auf der begrünten Dachfläche. Für die Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, stehen Duschen und Umkleidekabinen zur Verfügung.