Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Caffè Baffetti in der Klostersteige in Kempten fiel kürzlich der Startschuss die neue Wohltätigkeitsaktion „Caffè Sospeso“. Initiiert wurde diese Aktion vom City-Management Kempten und Vereinsmitglied Antonio Gennaro.
Wie das Konzept „Caffè Sospeso“ funktioniert
In allen teilnehmenden Cafés und Bäckereien kann ein Getränk, in der Regel Kaffee, geordert, aber zwei bezahlt werden. Das zweite Getränk wird „aufgeschoben“ und kann im Anschluss von Bedürftigen bestellt werden. „Der „sospeso“ wird notiert, ob auf einer Tafel oder mit einer Murmel im Glas. So weiß ich immer, wie viele Kaffees gespendet wurden“, erklärt Gennaro.
Woher die Idee des „Caffè Sospeso“ stammt
„In Italien ist der „Caffè sospeso“ weit verbreitet, das hat richtig Tradition“, so Antonio Gennaro, Inhaber des Caffè Baffetti in Kempten. Zwischen den beiden Weltkriegen veränderten sich die gesellschaftlichen Strukturen in Italien grundsätzlich. Viele Italiener lebten am Rande des Existenzminimums. Um das staatliche Versagen in der sozialen Fürsorge ein wenig einzudämmen, sollte wenigstens der tägliche Kaffee gewährleistet sein.
Elf Betriebe beteiligen sich bereits an der Aktion
Dem Aufruf des City-Managements folgten bis jetzt elf Gastronomen und Geschäfte in der Innenstadt. Bis Ostern wollen die Initiatoren nun testen, ob der „aufgeschobene“ Kaffee in Kempten angenommen wird. Die teilnehmenden Geschäfte erhalten Türaufkleber und Flyer, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Katinka Zimmer, Geschäftsstellenleiterin des City-Management Kempten, hofft, dass auch die potenziellen Empfänger eines „aufgeschobenen Kaffees“ von der Aktion erfahren und viele Kemptener sich daran beteiligen. „Auf diese Weise kann jeder Gast ganz einfach und schnell jemand anderem eine Freude machen.“
Über das City-Management Kempten
Der City-Management Kempten e.V. setzt sich für eine lebendige und attraktive Innenstadt ein. Entstanden aus einer Werbegemeinschaft zählt der Verein mittlerweile 180 Mitglieder. Zentrale Bausteine der Arbeit des City-Management Kempten e.V. sind die verschiedenen Veranstaltungen wie das Stadtfest Kempten, die Autoausstellung im Mai, der Tag der Musik im Juni, der Sport- und Familientag im September und die Kemptener Einkaufsnacht am ersten Adventssamstag. Darüber hinaus fördert der Verein mit diversen Aktionen auch den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie.