B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
So präsentierte sich Berger auf der Allgäuer Hochschulmesse
Berufsorientierung

So präsentierte sich Berger auf der Allgäuer Hochschulmesse

Der Berger Stand auf der Allgäuer Hochschul Messe 2022. Foto: Berger

Berger war nach der pandemiebedingten Pause wieder auf der Allgäuer Hochschulmesse in Kempten vertreten. Kürzlich erst fand auch der Girls and Boys Day an beiden Berger Werken statt.  Was die Schüler und Stundenten erleben durften und wie Berger das Programm gestaltet hat.

Diesen Mai fand wieder die Allgäuer Hochschulmesse nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erneut in Präsenz statt. Unter den rund 140 Unternehmen war auch Berger auf dem Campus der Hochschule Kempten vertreten. Im Messezelt B informierten Annalena Ballwieser, Human Resources Manager, und Martin Rothmann, Head of Human Resources, Studentinnen und Studenten über das vielfältige Programm bei der Berger Gruppe. „Wir organisieren für Studierende interessante Themenfelder und den Einblick in ein innovatives Technologieunternehmen. Das Programm an den deutschen Berger Standorten reicht dabei von Studentenjobs und Werkstudententätigkeiten über Praxissemester und Duale Studiengänge bis hin zu Bachelor- und Masterarbeiten“, berichtet Martin Rothmann am Berger Messestand. Die diesjährige Allgäuer Hochschulmesse ermöglichte Studenten wieder vor Ort Kontakte zu knüpfen und sich aus erster Hand über Berufsfelder und Jobchancen bei potenziellen Arbeitgebern zu informieren.


Mädchen bei der Zerspannungsmechanik


Es wurde gefeilt, gebohrt, montiert und poliert – in der Lehrwerkstatt kamen die Mädels beim Girls and Boys Day ganz schön ins Schwitzen. „Wir haben gemeinsam mit den Azubis einen Rosenkavalier gebaut. Ein ideales Geschenk zum Muttertag“, sagt ein Mädchen grinsend und hält dabei den Kavalier mit einer frischen Rose in der Hand. Der Beruf des Zerspanungsmechanikers bzw. der Zerspanungsmechanikerin ist eben abwechslungsreicher und vielseitiger, als zuvor von manchem Mädchen vermutet.


Jungs bei der Maschinenplanung


Praktisches Erleben im Job eines Industriekaufmanns bzw. einer Industriekauffrau stand hingegen bei den Jungs im Mittelpunkt. In der Arbeitsvorbereitung bekamen sie einen umfassenden Einblick in die komplexe Maschinenplanung der Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen bei Firma Berger. Nach Einweisung durch die kaufmännischen Azubis konnten die Jungs in der Abteilung Einkauf zudem eigenständig Anfragen sowie Bestellungen an Lieferanten versenden. Dabei entdeckten sie individuelle Interessen und Stärken.


Klischeefreie Berufsorientierung


Abgerundet wurde der Girls‘ und Boys‘ Day durch eine gemeinsame Werksführung mit anschließender Stärkung. „Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen war wieder ein voller Erfolg. Es ist schön, dass die jungen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Girls‘ und Boys‘ Day die Möglichkeit haben, sich beruflich auszuprobieren“, resümiert Jennifer Fink, kaufmännische Ausbildungsleiterin am Standort Ottobeuren.

Artikel zum gleichen Thema