Das Projekt verknüpft Wissenschaft und Wirtschaft. Das Ergebnis ist ein Rennwagen, der auf dem neuesten Stand der Technik ist. Welche Rolle die Auszubildenden bei der Entstehung des „E0711-12“ gespielt haben.
Vor Beginn der Saison 2022 lud das GreenTeam der Universität Stuttgart zum großen Rollout auf den Campus Vaihingen ein. Im Rahmen einer Bühnenshow wurde das Geheimnis um den neuen Elektrorennwagen E0711-12 gelüftet. Als Hauptsponsor des GreenTeams war Berger vor Ort live mit dabei.
Der neue Rennwagen verfügt an jedem Rad über einen eigenen Elektromotor, der je eine Leistung von 39,1 Kilowatt erreicht. Die Gesamtleistung beträgt 156,4 Kilowatt, das entspricht 212,7 PS, welche sich auf 173 Kilogramm Fahrzeuggewicht verteilen. Die Karoserie ist auf maximalen Antrieb getrimmt, durch den Powerground Effekt wird dies nochmals verstärkt, erklärt eine Mitteilung der Firma Beger. Im Fahrzeug sind zudem zwei Rotoren verbaut, die die neunfache Leistung eines herkömmlichen Staubsaugers je Seite erzeugen.
Das GreenTeam wird jährlich aus circa 70 Studierenden unterschiedlicher Studiengänge neu zusammengesetzt. Jahr für Jahr arbeiten sie an einem komplett neuen Rennwagen, da kein einziges Teil aus dem Fahrzeug der Vorsaison verwendet werden darf. Mit dem E0711-12 wird das GreenTeam wieder am größten Konstruktionswettbewerb, der Formula Student, teilnehmen. {rectagle_right2}
Berger hat zum neuen Rennwagen maßgeblich beigetragen. Für den Bremssattel fertigten die Ottobeurer Auszubildenden insgesamt zwölf unterschiedliche Kolbendeckel, die gedreht und anschließend gefräst wurden. Hinzu kamen acht verschiedene Leitungskolbendeckel mit einem M10 Innengewinde. „Wir wünschen dem GreenTeam eine erfolgreiche Saison und freuen uns schon auf weitere, spannenden Projekte“, erklären Alexander Held und Johannes Theim, Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker am Standort Berger Ottobeuren.