B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Shell übernimmt Allgäuer Unternehmen sonnen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neue Tochtergesellschaft

Shell übernimmt Allgäuer Unternehmen sonnen

Der Standort der sonnen GmbH in Wildpoldsried im Oberallgäu von oben. Foto: sonnen GmbH
Der Standort der sonnen GmbH in Wildpoldsried im Oberallgäu von oben. Foto: sonnen GmbH

Der Mineralölkonzern wird der neue Mehrheitseigner des Speicherherstellers sonnen. Shell erweitert damit sein Angebot an Speicherlösungen und Energieservices für Privathaushalte.

Shell hat vereinbart, die sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried und damit einen der führenden Anbieter von intelligenten Strompeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte zu übernehmen.

Hunderprozentige Tochter von Shell

Nachdem Shell bereits im Mai 2018 als Investor bei sonnen eingestiegen war, wird das Unternehmen nun – nach entsprechender Zustimmung der Regulierungsbehörden – zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Shell.

Noch größere Produktauswahl durch Übernahme
„sonnen ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, dezentralen Stromspeichern, dessen Erfolg auf sehr kundenorientierten Innovationen basiert. Die Übernahme wird es uns fortan ermöglichen, unseren Kunden, die sich für zuverlässige, bezahlbare und saubere Energie entscheiden möchten, eine noch größere Produktauswahl anzubieten", sagte Mark Gainsborough, Executive Vice President New Energies bei Shell.

„Gemeinsam können wir nun – ganz im Sinne der Shell Strategie, unseren Kunden mehr und sauberere Energielösungen anzubieten – den Aufbau eines Energiesystems vorantreiben, in dem der Kunde im Mittelpunkt steht.“ , so Gainsborough weiter.

Shell ist „perfekter strategischer Partner“

Christoph Ostermann, CEO und Mitgründer von sonnen sagte: „Mit Shell New Energies haben wir den perfekten strategischen Partner gefunden, der uns dabei unterstützt, in einem sich sehr schnell entwickelnden Markt weiter dynamisch zu wachsen. Dank dieser Investition können wir es nun noch mehr Haushalten ermöglichen, energieunabhängig zu werden und von völlig neuen Möglichkeiten des Energiemarktes zu profitieren. Dies wird nicht nur das Wachstum von sonnen weiter beschleunigen, sondern auch die notwendige Transformation des Energiesystems.“

Beide Unternehmen sollen gestärkt werden 

Die Vereinbarung soll beide Unternehmen darin stärken, innovative und integrierte Energieangebote zu machen, Ladelösungen für Elekro-Autos anzubieten sowie Netzdienste bereitzustellen, die auf dem virtuellen Batteriepool von sonnen basieren. 

Mehr zur sonnen GmbH
Als Vorreiter am Markt ist es sonnen gelungen, seine Technologie mit völlig neuen Geschäftsmodellen für ein dezentrales Energiesystem zu kombinieren. Erst kürzlich hat sonnen die größte virtuelle Batterie Deutschlands in Betrieb genommen, die aus einem großen, über das ganze Land verteiltem Netz von Heimspeichern besteht und nun auch zur Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema