Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Anfang Mai 2010 gründeten Christoph Ostermann und Torsten Stiefenhofer im Energiedorf Wildpoldsried die sonnen GmbH . Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 700 Mitarbeiter an seinen Standorten weltweit und gehört zu den größten Herstellern von Stromspeichern. Als neuartiger Energieversorger setzt sonnen darüber hinaus immer wieder neue Trends in der Branche.
Solarstrom im eigenen Haushalt nutzen
Zu Beginn, vor zehn Jahren, stand die sonnenBatterie, mit der damals revolutionären Idee, den Solarstrom vom eigenen Dach nicht komplett ins Netz zu speisen, sondern stattdessen im eigenen Haushalt zu nutzen. Und zwar nicht nur, wenn die Sonne scheint, sondern rund um die Uhr. Ein damals noch ungewöhnlicher Ansatz, da der selbst erzeugte Solarstrom zu 100 Prozent ins Stromnetz ging und nicht zu Hause verwendet wurde.
„Der Anfang war ziemlich mühsam“
„Wir waren eigentlich zu früh dran, wir mussten den Markt erst einmal entwickeln“, erklärt Christoph Ostermann, CEO und Gründer von sonnen. „Das heißt, es gab zwar keine Konkurrenz, aber es gab auch keine Kunden. Der Anfang war ziemlich mühsam aber wir haben den Kunden genau zugehört und konnten uns so schnell verbessern. Und wir waren überzeugt davon, dass die Nutzung des eigenen Solarstroms für einen Haushalt sinnvoller ist, als ihn nur einzuspeisen. Wir hatten die Vision, dass jedes Haus ein kleines Kraftwerk sein kann.“
Kontinuierlichere Veränderung
„sonnen ist heute ein ganz anderes Unternehmen als es das zu Beginn war und wird es mit Sicherheit auch in 10 Jahren wieder sein. Wir haben uns kontinuierlich verändert und haben das Energiesystem sicher ein Stück weit mit verändert. Sowohl was neue Technologien betrifft aber auch neue Geschäftsmodelle, um den Kunden diese Technologien überhaupt erst zugänglich zu machen. Die neue Energiewelt ist sauber, dezentral, digital und bezahlbar. Und das ist auch unsere Entwicklung“, sagt Ostermann.