B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Schülergruppe besucht Stoll Gruppe in Martinszell
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Ausbildung

Schülergruppe besucht Stoll Gruppe in Martinszell

Einblick in die Ausbildung in der Stoll Gruppe GmbH erhielten die Schüler der Wirtschaftsschule Merkur beim Rundgang im Haus. Foto: Stoll Gruppe GmbH

Der Fachkräfte-Mangel ist allgegenwärtig. Umso wichtiger ist die Ausbildung, um diesem Mangel entgegenzuwirken. Die Stoll Gruppe lädt deswegen Schüler zu sich ins Haus ein.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Allgäuer Berufsoffensive waren im Oktober 2018 rund 120 Lehrer der Allgäuer Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Berufsschulen im Oktober bei der Stoll Gruppe zu Gast. Im März waren nun Schüler der neunten Klasse der privaten Wirtschaftsschule Merkur Immenstadt bei der Stoll Gruppe zu Besuch um sich intensiv über die Ausbildungsberufe der Unternehmensgruppe zu informieren.

Die Geschäftsführung stellte persönlich den Betrieb vor

Der Geschäftsführer Gottlieb Bayrhof präsentierte nach einer kurzen Begrüßung die Stoll Gruppe und die Berufsausbildung innerhalb der Gruppe: In den Bereichen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Technischer Systemplaner für elektrotechnische Systeme, Industriekaufmann und Fachinformatiker für Systemintegration werden junge Menschen ausgebildet.

Azubis zeigen Schülern ihre Berufe

Dass Ausbildung auch mit Humor dargestellt werden kann, zeigten nicht nur aktuelle Azubis, die ihre vielleicht zukünftigen Kollegen über die jeweiligen Berufe aufklärten. Auch eine Einlage der Ausbildungsleiterin, Valeska von Wyschetzki , wie ein Vorstellungsgespräch nicht ablaufen sollte.

Um gut qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft zu garantieren, legt die Stoll Gruppe besonderen Wert auf die Qualität der Ausbildung. So erklärt das Unternehmen, dass die Azubis im Haus von Anfang an Teil eines freundlichen Teams mit hilfsbereiten Ansprechpartnern wären.

Auszubildende planen interne Projekte

Die Azubis haben in der Stoll Gruppe außerdem die Möglichkeit Verantwortung in eigenen, internen Projekten übernehmen. Dazu gehören beispielsweise die Planung und Durchführung der Weihnachtsfeier oder der Mitgestaltung des Job Shuttles 2018.

Zusätzlich werden zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten und es besteht die Möglichkeit sich nach dem Berufsabschluss innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln.

Über die Stoll Gruppe

Die Stoll Gruppe mit über 180 Mitarbeitern, bestehend aus Elektro Stoll, Stoll Energiesysteme, Frey Ingenieurgesellschaft, Bayrhof Stoll, Elektro Stoll Schweiz, Frey Stoll Trading China und Passig Automatisierungstechnik hat ihren Hauptsitz in Martinszell im Allgäu. Die Auslandsniederlassungen befinden sich in der Schweiz und in China. Die Unternehmensgruppe ist in den Bereichen Gebäudetechnik, Schaltanlagenbau, Energietechnik, Automation, Anlagenbau und Prozesstechnik sowie in der Angewandten Unternehmensführung tätig.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema