B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW: 26 Azubis starten ins Berufsleben
Ausbildung

LEW: 26 Azubis starten ins Berufsleben

Die ehemaligen LEW-Azubis feiern den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung bei der LEW-Gruppe mit Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (l.), Personalleiter Sebastian Haggenmüller (2.v.r.) und LVN-Geschäftsführer Josef Wagner (r.). Foto: Christina Bleier / LEW
Die ehemaligen LEW-Azubis feiern den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung bei der LEW-Gruppe mit Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (l.), Personalleiter Sebastian Haggenmüller (2.v.r.) und LVN-Geschäftsführer Josef Wagner (r.). Foto: Christina Bleier / LEW

LEW feiert den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Azubis. Ihre Nachfolger werden bereits geworben. Dazu gibt es sogar einen speziellen Aktionstag.

26 junge Frauen und Männer haben am Dienstag den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung bei den Lechwerken gefeiert. Die LEW-Gruppe zählt mit rund 90 Azubis in neun verschiedenen Ausbildungsberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region. Unter den diesjährigen Absolventen sind sieben Industriekaufleute, eine Kauffrau für Dialogmarketing, drei Fachinformatiker, drei Elektroanlagenmonteure und zwölf Elektroniker für Betriebstechnik. Drei davon absolvierten die Ausbildung Rahmen des dualen Studiengangs Elektrotechnik. Dabei wechseln sich theoretische Phasen an der Hochschule Augsburg mit Praxisphasen bei den LEW ab.

Girls‘ Day soll weiblichen Ausbildungs-Nachwuchs werben

Dabei wirbt LEW neue Auszubildende – besonders weibliche – auch auf speziellen Aktionstagen: Dreizehn Schülerinnen aus der Region erhielten im Rahmen des Girls' Day bei den Lechwerken (LEW) Einblick in den Ausbildungsberuf Elektronikerin für Betriebstechnik.

LEW-Auszubildende aus dem ersten Lehrjahr führten die Schülerinnen durch das LEW-Ausbildungszentrum und die Werkstätten in Augsburg-Oberhausen. Sie beantworteten Fragen rund um den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik und die Ausbildung bei den Lechwerken.

„Nicht nur zuschauen, sondern selber machen“

Und ganz nach dem Motto „Nicht nur zuschauen, sondern selber machen“ konnten die Mädchen auch ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen: Unter Anleitung ihrer „Azubi-Paten“ löteten die Mädchen ein Modellflugzeug aus Kupferdraht zusammen und fertigten eine elektronische Blinkschaltung an.

Beim Girls‘ Day im LEW-Ausbildungszentrum in Augsburg-Oberhausen hieß es für die Teilnehmerinnen „Nicht nur zuschauen, sondern selber machen“. Foto: LEW / Christina Bleier
Beim Girls‘ Day im LEW-Ausbildungszentrum in Augsburg-Oberhausen hieß es für die Teilnehmerinnen „Nicht nur zuschauen, sondern selber machen“. Foto: LEW / Christina Bleier

Nicht nur bei den Teilnehmerinnen des Girls‘ Day kam der Schnuppertag bei LEW gut an: Auch für die LEW-Azubis, darunter auch ein Mädchen, war der Girls‘ Day wieder ein besonderes Ereignis, bei dem sie stolz ihre Arbeit und ihren Betrieb zeigten.

Schüler aus ganz Augsburg Stadt und Land zu Gast

Die teilnehmenden Schülerinnen besuchen derzeit die 7., 8. oder 9. Klasse. Sie kamen vom Maria-Ward-Gymnasium Augsburg, der Realschule Anna Barbara von Stettensches Institut Augsburg, der Friedrich-Ebert-Mittelschule Augsburg, dem Schmuttertal-Gymnasium Diedorf, der Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Meitingen, der Christoph-von-Schmid Realschule Thannhausen, der Mittelschule Meitingen und der Mittelschule Krumbach. LEW beteiligt sich bereits zum 16. Mal an dem bundesweiten Aktionstag. Ziel ist es, das Interesse von Mädchen an Ausbildungsberufen zu wecken, für die sich bisher mehrheitlich Jungen entscheiden.

Artikel zum gleichen Thema