B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Prognos Zukunftsatlas: Kempten hat „sehr hohe Chancen“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Statistik

Prognos Zukunftsatlas: Kempten hat „sehr hohe Chancen“

Symbolbild - Rathaus Kempten. Foto: Stadt Kempten (Allgäu)
Symbolbild - Rathaus Kempten. Foto: Stadt Kempten (Allgäu)

Die Studie des „Prognos Zukunftsatlasses“ bewertet alle drei Jahre, welche Zukunftschancen Deutschlands Landkreise und kreisfreie Städte haben. In diesem Jahr stieg die Stadt Kempten dabei um einige Plätze deutschlandweit auf. Das sind die Gründe.

Seit dem Jahr 2004 wird alle drei Jahre die Zukunftsfestigkeit der deutschen Regionen gegenübergestellt. 2016 war Kempten noch auf Rang 59 zu finden. Nun ist die Stadt im Oberallgäu auf Platz 33 angestiegen.

Thomas Kiechle: Kempten auf dem richtigen Weg

Oberbürgermeister Thomas Kiechle erklärte über das gestiegene Ergebnis: „Diese ausgezeichnete Platzierung honoriert die Arbeit und den Erfolg der letzten Jahre und zeigt deutlich: wir sind auf dem richtigen Weg. Und diesen gilt es weiterhin gemeinsam zu gehen und sich auch weiterhin den immer neuen Herausforderungen zu stellen, wie beispielsweise dem veränderten Miteinander im digitalen Zeitalter, dem Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität sowie bezahlbarem Wohnraum. “

Auswertung durch verschiedene Indikatoren

29 Indikatoren aus den Bereichen Demografie, Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation sowie Wohlstand und Soziale Lage sind die Basis des Prognos Zukunftsatlasses. Durch das Ergebnis und das Ranking soll dann erklärt und gezeigt werden, wie gut die deutschen Kreise und kreisfreien Städte für die aktuellen Wachstums- und Veränderungsprozesse gewappnet sind. Innerhalb der Indikatoren Dynamik, Stärke, Demographie, Arbeitsmarkt Wettbewerb und Wohlstand schnitt die Stadt Kempten beim Arbeitsmarkt am besten ab. Hier belegte die Stadt im Oberallgäu sogar den 20. Platz. Hinten an steht jedoch die Sparte Wettbewerb mit dem 173. Platz auf Bundesebene. Dennoch bewertet der Zukunftsatlas die Stadt Kempten mit dem Fazit „Sehr hohe Chancen“ – das zweitbeste Label im Bundesvergleich.

Der Landkreis Oberallgäu steht dem mit dem Label „leichte Chancen“, dem viert-besten Label, auf Platz 107 gegenüber. Den ersten Platz im Ranking belegt die Stadt München und wurde deswegen mit dem Titel „beste Chancen“ bezeichnet. Den 401. Und damit letzten Platz des Prognos Zukunftsatlasses belegt der Landkreis Stendal im Norden Sachsen-Anhalts. Für die Zukunftschancen wurde deswegen hier das Label „sehr hohe Risiken“ vergeben. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema