B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Oberstdorf macht sich bereit für Skispringer
Vierschanzentournee 2016/17

Oberstdorf macht sich bereit für Skispringer

Blick von der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen ins Stadion. Foto: Michael Maurer/OK Vierschanzentournee
Blick von der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen ins Stadion. Foto: Michael Maurer/OK Vierschanzentournee

Alle vier Wettkampf-Springen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen sind für die 65. Vierschanzentournee gesichert. Das teilten die Organisatoren kürzlich mit. Auch in Oberstdorf im Oberallgäu fliegen somit Ende Dezember erneut die Skispringer von der Großen Schattenbergschanze in die Erdinger Arena.

Die offizielle Eröffnung der 65. Vierschanzentournee findet in diesem Jahr am Mittwoch, 28. Dezember, um 19:00 Uhr im Nordic Park in Oberstdorf statt. Bis zum 5. Januar 2017 können Zuschauer dann bei Trainingseinheiten, Qualifikations-Runden sowie den Wertungs-Durchgängen und dem Finale an den vier Wettkampforten in Deutschland und Österreich teilnehmen. In Oberstdorf können Skiflug-Interessierte vom 29. Dezember bis zum 30. Dezember 2016 den Auftakt der Vierschanzentournee verfolgen.

Präparierung der Großen Schattenbergschanze in vollem Gange 

„Wir konnten in allen Orten entsprechend beschneien und haben in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen und Bischofshofen bereits mit der Präparierung der Schanzen begonnen“, erklärte Tourneepräsident Michael Maurer, Vorsitzender des SC Partenkirchen. Ab kommender Woche wird auch die Bergiselschanze in Innsbruck vorbereitet. Von Vorteil sind dabei die kühlen Nächte sowie niedrigen Tages-Temperaturen der vergangenen Wochen. Während die Vierschanzentournee unter anderem auf der Großen Schattenbergschanze in Oberstdorf ausgetragen wird, befindet sich die Heini-Klopfer-Schanze außerhalb von Oberstdorf noch bis Anfang 2018 im Umbau.

Präparierung der Großen Schattenbergschanze in Oberstdorf. Foto: Stefan Weidhaas/OK Vierschanzentournee

Veranstalter rechnen mit erneutem Rekordergebnis

Nach dem Zuschauer-Rekord im letzten Jahr mit rund 130.000 Zuschauern in den vier Stadien wird auch in diesem Jahr mit hohem Interesse gerechnet. Vor allem in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen war mit 23.500 Zuschauern der Andrang im letzten Jahr riesig. „Der Vorverkauf läuft besser denn je, bei uns in Garmisch-Partenkirchen und auch in Oberstdorf sind bereits alle Sitzplätze weg“, erklärt Michael Maurer, Präsident der Vierschanzentournee und Vorsitzender des SC Partenkirchen

Hoher Andrang in Oberstdorf

In Oberstdorf war im vergangenen Winter das Interesse so groß, dass am Wettkampftag nur noch wenige Resttickets an der Tageskasse verfügbar waren. „Gerade für Fans mit einer weiteren Anreise macht es daher Sinn, im Vorfeld auf Nummer sicher zu gehen. Sollten Severin Freund, Markus Eisenbichler & Co. in den nächsten Springen wieder weit vorne landen, geht der Ansturm nach Tickets weiter“, erklärt Dr. Peter Kruijer, Vorsitzender des SC Oberstdorf und Präsident des Organisations-Komitees beim Auftaktspringen. 

Artikel zum gleichen Thema