B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
MAHA stärkt internationale Kooperationen auf Händlertagung
130 Vertreter aus 60 Ländern

MAHA stärkt internationale Kooperationen auf Händlertagung

Die Teilnehmer der Internationalen Händlertagung von MAHA Maschienenbau. Foto: MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
Die Teilnehmer der Internationalen Händlertagung von MAHA Maschienenbau. Foto: MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG

Bei der internationalen Händlertagung in Ottobeuren von MAHA Maschinenbau trafen sich Geschäftsführer, Vertriebsverantwortliche und Händler aus 60 Ländern im Allgäu.

Alle zwei Jahre findet die internationale Händlertagung des Unternehmens MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG statt. Im Rahmen dieser werden Teilnehmer über aktuelle Neuerungen sowie Produkte und Strategien informiert. Über 130 Vertreter aus 60 Ländern nahmen daran teil. Das vermittelte Wissen soll in den Unternehmensalltag integriert werden und die Händler auf die Automechanika vorbereiten. „Nur so kann der Ausbau der Marktanteile gesichert und ein weltweit flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz durch MAHA-Vertriebspartner und -Händler erzielt werden“, so der Vertriebsleiter International, Antonio Multari. 

Arbeit und Vergnügen auf der Händlertagung

Vor Ort wurden in offenen Diskussionen mit MAHA-Geschäftsführer Stefan Fuchs die verschiedensten Szenarien erörtert und Lösungen erarbeitet. Ein Tagesordnungspunkt war der Vortrag „Utopie macht Umsatz“, von Innovationsexperte Gerriet Danz. Die Veranstaltung endete mit dem „MAHA-Oktoberfest“. Hier kamen die internationalen Gäste der bayrischen Kultur und Küche näher.

MAHA auf der Automechanika

Seinen Händlern und Kunden begenete MAHA kurz darauf auf der Automechanika in Frankfurt. Hier präsentierte MAHA erstmals die neue Universalaufnahme für mobilen Radgreifer. 

MAHA engagiert sich gemeinnützig

Bei allen internationalen Geschäften, ist MAHA auch regional verankert. Das zeigte zuletzt wieder die Spende „Gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung“ für die „Integrativen Kindertagesstätte Schwalbennest“. Die Stiftung von Winfried Rauch, dem inzwischen verstorbenen MAHA-Gründer, setzt sich seit vielen Jahren für Menschen ein, die unverschuldet in Notlage geraten sind. Nun spendete sie über 5.400 Euro für den Bau eines Inklusions-Bodentrampolins in der integrativen Kindertagesstätte Schwalbennest.

Die Kindertagesstätte ist eine Abteilung der Einrichtung Körperbehinderte Allgäu, die sich der Unterstützung und Förderung von Menschen mit Behinderung verpflichtet. Das neue Trampolin ermöglicht Regelkindern und Kindern im Rollstuhl die gemeinsame Nutzung des Sportgeräts. Dr. Michael Knauth, Geschäftsführer des Unternehmens Körperbehinderte Allgäu, erklärte, dass die Inklusion auf diesem Sportgerät uneingeschränkt möglich sei und das Trampolin das Leitbild der Kindertagesstätte ausdrücken würde. Besonders die Kinder, die an den Rollstuhl gebunden sind, haben sich sehr über den geplanten Einbau gefreut.

Über MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG

MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Werkstatt- und Kraftfahrzeugprüfausrüstung. Als international ausgerichtetes Unternehmen betreibt MAHA zwei Produktionsstandorte, einen in Deutschland und einen weiteren in den USA. Desweiteren ist MAHA mit einem globalen Vertriebs- und Servicenetzwerk in über 150 Ländern vertreten. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 1.200 Mitarbeiter.

Artikel zum gleichen Thema