B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
VR-Bank Donau-Mindel: Vom Spitzensportler zum Unternehmer
100 Besucher in Günzburg

VR-Bank Donau-Mindel: Vom Spitzensportler zum Unternehmer

Reinhard Kienmoser, Klaus Stöckl, Ingo Eberhardt, Michael Stich, Aufsichtsratsvorsitzende Vera Feustle und Alexander Jall. Foto: Martin Kramer VR-Bank
Reinhard Kienmoser, Klaus Stöckl, Ingo Eberhardt, Michael Stich, Aufsichtsratsvorsitzende Vera Feustle und Alexander Jall. Foto: Martin Kramer VR-Bank

„Werte weitergeben“ oder „Weil nicht nur zählt, was zählbar ist“, so lautete die Kernbotschaft eines außergewöhnlichen Abends bei der VR-Bank Donau-Mindel. Die Verantwortlichen begrüßten dafür rund 100 Besucher im Panorama-Saal der Günzburger Hauptgeschäftsstelle.

Die Vorstände Ingo Eberhardt und Alexander Jall begrüßten unter anderem als hochkarätigen Redner Michael Stich, Vorstand der Michael Stich Stiftung. Die Tennislegende, die in den 90er Jahren bis zur Nummer 2 der Tenniswelt aufstieg, ist heute unter anderem als engagierter Vorstand der von ihm gegründeten Michael Stich Stiftung für HIV-betroffene Kinder ehrenamtlich im Einsatz.

Verantwortung und wertorientiertes Handeln im Fokus

Michael Stich berichtete an diesem Abend über seinen persönlichen Werdegang zum Profisportler und Weltstar sowie seine persönlichen Inspirationen und Erfahrungen. Vom Tennis-Profi zum Stifter und Unternehmer. Dabei ging es natürlich um Leistung, aber besonders auch um Verantwortung und wertorientiertes Handeln. In seinem Vortrag erzählte Stich von Kindheit, Familie und dem Beginn seiner Tennis-Leidenschaft. Er schilderte emotionale Höhen und Tiefen und berichtete von Erfolgen und Niederlagen. Dabei spannte er den Bogen von seiner sportlichen Karriere zum Unternehmer und Stifter.

Mehr als sieben Millionen Euro Spendengelder seit Stiftungsgründung

Michael Stich gründete im Jahr 1994 als damals jüngster Stifter Deutschlands die Michael Stich Stiftung zugunsten HIV-betroffener und an AIDS erkrankter Kinder. Der ehemalige Tennisprofi agiert ehrenamtlich als Vorstand der Stiftung und engagiert sich in vielfältiger Weise für die Betroffenen. Die Michael Stich Stiftung ist als mildtätige und gemeinnützige Stiftung anerkannt und finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Diese Zuwendungen werden durch den Stifter selbst sowie von Einzelpersonen, Vereinen und Unternehmen geleistet. Allein durch Spenden konnten bereits mehr als sieben Millionen Euro Spendengelder an die betroffenen Kinder weitergeleitet werden.

VR-Bank Donau-Mindel spendet 500 Euro

„Kinder sind unsere Zukunft. Wir müssen uns um sie kümmern, besonders wenn sie wegen einer Erkrankung ausgegrenzt werden. Die Michael Stich Stiftung leistet unbürokratische Direkthilfe, Aufklärung und erfüllt kleine Wünsche. Den Kindern ein Lachen schenken, das ist unsere Botschaft. Dafür bedanke ich mich bei allen Unterstützern und Förderern“, appellierte Stich. Die VR-Bank Donau-Mindel würdigte die Arbeit der Stiftung mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Bei der symbolischen Scheckübergabe bedankte sich Jall beim Stiftungsvorstand Michael Stich sowie Klaus Stöckl und allen Mitwirkenden.

Artikel zum gleichen Thema