Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Was planen Sie über den Winter am Grünten umzusetzen?
Sabine Hagenauer: Wir wollen am Grünten allen Generationen entspannten und sicheren Skispaß bieten. Mit einem Winter-Kinderland für die jüngsten Gäste, mit breiten und sicheren Pisten für ältere Skifahrer. Und mit Angeboten für Skitourengeher, Schneeschuh- und Winterwanderer. Herzstück unserer neuen Anlage ist die neue Grünten Gondel, eine sichere und bequeme 10er Kabinenbahn. Den Winterbetrieb sichern zudem eine neue Sechser-Sesselbahn sowie ein Schlepplift. Alle Anlagen werden mit umweltfreundlichen Elektromotoren betrieben.
Wird es einen Winterbetrieb in der Saison 2019/20 geben?
Ja, im kommenden Winter soll es am Grünten wieder Skibetrieb geben – allerdings mit den alten Anlagen. Sie wurden überholt und vom TÜV geprüft. Geplant ist der Start für den 21. Dezember.
Wie ist der aktuelle Stand beim Dialog mit den Ausbau-Gegnern?
Wir sind offen für jeden fairen Dialog und haben bereits zahlreiche Gespräche geführt. Leider begegnen wir immer wieder Argumenten, die weder mit unseren Plänen, noch mit den Fakten in Zusammenhang stehen. Wir haben in den letzten Wochen aber auch viel Zuspruch, gerade aus der Region, erhalten. So hat sich unter dem Titel „Zukunft Grünten – Wir für den Berg“ eine neue Initiative vor Ort gebildet. Positiv zum Projekt äußerten sich auch die IHK, die Allgäu GmbH und die Alpsee-Grünten Tourismus GmbH.
Welche Hürden gilt es noch zu nehmen, bis mit dem Ausbau begonnen werden kann?
Es muss noch das komplette Genehmigungsverfahren durchlaufen werden.
Wann wollen Sie – im Idealfall – den Ausbau abschließen?
Darüber kann beim jetzigen Stand des Verfahrens noch keine Auskunft gegeben werden.