Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Kinderhotel Oberjoch konnte den Service und die Qualität seiner Dienstleistungen nachhaltig verbessern. Dies zeigt das Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus-Verbands. Es schreibt für das Q2-Siegel umfangreiche Tests, Analysen und Befragungen vor. Bereits 2014 hatte das Kinderhotel Oberjoch das deutsche Q2-Siegel erhalten. „Dass wir nach dem deutschen nun auch das Schweizer Q2-Siegel erhalten haben, unterstreicht unser ständiges Bestreben nach Verbesserung und nachhaltiger Qualitätssicherung. Schweizer Gästen signalisieren wir zudem besondere Wertschätzung und garantieren ihnen darüber hinaus die Qualität, die sie aus ihrer Heimat kennen und schätzen“, sagt General Manager Volker Küchler.
Gütesiegel stärkt Kinderhotel Oberjoch im Wettbewerb
„Qualität ist das wichtigste Wettbewerbsinstrument in Hotellerie und Tourismus. Gäste erwarten Dienstleistungen, die ihren Preis wert sind. Mit dem Schweizer Q2-Siegel schärfen wir das Bewusstsein der Gäste und signalisieren einmal mehr deutlich, dass das Preis-Leistungsverhältnis im Kinderhotel Oberjoch stimmt, Gäste unseren Dienstleistungen und Mitarbeitern vertrauen können und dass die Zusammenarbeit zwischen Führungspersonal und Mitarbeitern im Hotel sehr gut ist. Zudem bieten wir Gästen eine weitere Entscheidungshilfe in der Angebotsvielfalt“, sagt Front Desk Manager Karolin Panko.
Meinung der Mitarbeiter fließt in die Bewertung mit ein
Das Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus-Verbandes basiert auf Service-Standards, Befragungen, Handbüchern und Führungsprofilen. Die Meinung der Gäste ist für das Erlangen des Q2-Siegels ebenso von zentraler Bedeutung wie die Mitarbeiter-Meinung. Hinzu kommt der Bericht eines anonymen und unabhängigen Hotel-Testers. Er erstellt anhand einer Checkliste die Dienstleistungen des Betriebs. Daraus entsteht ein Bericht, der positive wie negative Eindrücke aus Sicht der Hotelgäste dokumentiert.
Auch Arbeitsprozesse werden untersucht
„Weitere Voraussetzung zur Zulassung für das Schweizer Q2-Siegel ist die Erstellung eines Führungs- und Basisprofils. Das bedeutet, dass die Unternehmensleitung gemeinsam mit Mitarbeitern analysiert, wie gut die Voraussetzungen sind, um überhaupt Qualität anzubieten“, erläutert Assistent General Manager Nicole Blanz. Ein weiteres Kriterium ist die Beschreibung und Analyse von zusammenhängenden Arbeitsabläufen.