B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
„Kemptener Modell“: Sozialbau stellt „Sheddachhalle" fertig
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Drittes von vier Projekten

„Kemptener Modell“: Sozialbau stellt „Sheddachhalle" fertig

Der Kemptener Oberbürgermeister Thomas Kiechle zusammen mit Sozialbau-Geschäftsführer Herbert Singer in der Sheddachhalle. Foto: Sozialbau Kempten

Die 120 Jahre alte „Sheddachhalle“ ist revitalisiert und umgewidmet worden. Wie sich der Bau entwickelt hat.

Bereits im Oktober 2016 fiel der Startschuss zum Wohnbau-Sanierungsprojekt der Sozialbau. Im Juni feierte die Sozialbau GmbH Richtfest. Im zentrumsnah gelegenen Industriedenkmal ist ein neues Wohnquartier mir 46 Loftwohnungen entstanden. Angedacht sind diese Wohnungen für die Mittelschicht. Deshalb steht die Bezahlbarkeit im Fokus. Trotzdem wird hohe Exklusivität versprochen. All das ist im sogenannten „Kemptner Modell“ entstanden.

Drei Wohnungstypen 

Gelegen ist die „Sheddachhalle“ direkt an der Iller an der Keselstraße und in Nachbarschaft zum AÜW-Kraftwerk sowie der von Sozialbau sanierten „Alten Spinnerei". Die 46 Loft-Wohnungen mit 50 bis 128 Quadratmetern Wohnfläche entstehen im „Kemptener Modell“ in drei Wohnungstypen: Die Ost-Wohnungen ermöglichen einen Blick auf die Iller und bewegen sich aufgrund des geneigten Geländes über drei Ebenen. Mittig werden kompakte Wohnungen errichtet. Die westseitig gelegenen Wohnungen erhalten eine Außenterrasse. Die Wohnungen zum Innenhof beinhalten eine Terrasse. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage. Die Stahlkonstruktion der „SheddachHalle“ und des Daches bleiben ebenso bestehen wie die denkmalgeschützte Backsteinfassade.

Das dritte von vier Projekten 

Die „SheddachHalle“ ist aktuell das dritte von vier Projekten der Sozialbau im „Kemptener Modell“. Dazu gehören der Neubau „MehrGenerationenWohnen“ mit 36 Wohnungen in Kempten-Thingers und der derzeitge Umbau des bisherigen Bundeswehr-Lazaretts am Haubensteigweg. Dort entstehen 53 Familienwohnungen und 45 Studenten-Appartements. Das dritte Projekt ist der Neubau „Wohnen am Weiher“ mit 21 Mietwohnungen im Schwalbenweg.

Über das Kemptener Modell

Sozialbau will mit dem „Kemptener Modell“ Neubauwohnungen für die „bürgerliche Mitte“ um circa zwei Euro pro Quadratmeter verbilligen. Darüber hinaus werden 250 bisher nicht gebundene Mietwohnungen der Sozialbau neu als geförderte Wohnungen Haushalten mit Wohnberechtigung zur Verfügung stehen. So sollen alle Bevölkerungsschichten gleichermaßen davon profitieren. Ziel des Modells ist es, Wohnungssuchende bedarfs- und einkommensgerecht zu versorgen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema