B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
So wird der soziale Wohnungsbau in Kempten vorangetrieben
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Jahresergebnis 2018

So wird der soziale Wohnungsbau in Kempten vorangetrieben

Industriedenkmal „Sheddachhalle“: Das alte Industriedenkmal wird in 46 neuen Loft-Wohnungen mit 80 Tiefgaragenstellplätzen umgewandelt. Foto: Sozialbau Kempten

Der Wohnungsmarkt im Allgäu ist angespannt. 600 neue Wohnungen sollen Abhilfe schaffen. Die Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau GmbH ist Träger des umfassenden Investitionsprojekts.

Mit den in etwa 600 geplanten neuen Wohnungen will die Sozialbau den angespannten Allgäuer Wohnungsmarkt entlasten. Im Moment entstehen in Kempten rund 400 Eigentumswohnungen und 200 neue Mietwohnungen für die rund 1.500 bedürftigen Bürger der Stadt. Finanziert werden diese Bauprojekte durch die Wohnbau-Offensive und die Sozialbau Kempten GmbH. Damit verbunden ist ein Investitionspaket in Höhe von über 150 Millionen Euro innerhalb von nur fünf Jahren.

Hohes Umsatzplus trotz hoher investierter Beträge

Trotz hoher Investitionen beendete die Sozialbau Kempten das Geschäftsjahr erfolgreich. Unter dem Geschäftsführer Herbert Singer wurde ein Überschuss von 8,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr lag dieser noch bei 6,7 Millionen Euro.

63,4 Millionen Euro Jahresumsatz wurde laut Herbert Singer von den 108 Mitarbeitern im Jahr 2018 erwirtschaftet. Damit konnte die beträchtliche Bau-Investitionssumme von rund 38 Millionen Euro gestemmt werden. Die Bilanzsumme von 220,5 Millionen Euro enthält rund 40 Prozent Eigenkapital.

So viele Wohnungen in Kempten gehören zur Sozialbau GmbH

Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Vermietung und Bewirtschaftung von 6.760 Wohneinheiten und 508 Gewerbeeinheiten. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Die 3.862 Sozialbau-Mietwohnungen werden mit durchschnittlich 5,67 Euro pro Quadratmeter vermietet.

Das sind die aktuellen Projekte der Sozialbau:

  • Industriedenkmal „Sheddachhalle“: Das alte Industriedenkmal wird in 46 neuen Loft-Wohnungen mit 80 Tiefgaragenstellplätzen umgewandelt.
  • Mietwohnprojekt „Wohnen im Calgeer-Park“:  Hier wird das ehemalige Fachsanitätszentrum für 53 neue Familienwohnungen und 45 neue Studentenwohnungen umgebaut.
  • Wohnpark „Jakobwiese Südwest“:  Hier entstehen insgesamt 98 Eigentumswohnungen und 110 Tiefgaragen-Stellplätzen. Zusammen mit dem Wohnpark „Jakobwiese West“ werde damit auf der Jakobwiese 181 Eigentumswohnungen und 203 Tiefgaragen-Stellplätze erbaut.
  • Wohnpark „Stiftsstadt-Wohnen“: Hier werden 121 Eigentumswohnungen mit 133 Tiefgaragenstellplätzen von Sozialbau zusammen mit dem SWW-Oberallgäu auf der Fläche des ehemaligen Kreisklinikums errichtet. Sozialbau trägt den Bau zu 75 Prozent, SWW-Oberallgäu zu 25 Prozent.
  • Wohnpark „Funkenwiese“: Bis 2023 entstehen hier sieben Mehrfamilienhäuser mit 180 Miet- und Eigentumswohnungen sowie drei Tiefgaragen mit über 200 Stellplätzen und 65 oberirdischen   Stellplätzen.  
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema