B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Kempten Tourismus wird zweifach ausgezeichnet
Zwei Preise

Kempten Tourismus wird zweifach ausgezeichnet

Stefanie Schmitt, Leiterin Kempten Tourismus (Mitte) nimmt den ersten Preis "Gold" in der Kategorie Web-Clip-National für "Römerstadt Kempten - 2000 Jahre alt und quietschlebendig" entgegen. Foto: Goldenes Stadttor

Das Goldene Stadttor zeichnet diejenigen Städte aus, die durch besondere Leistungen in der Touristik glänzen. Diesmal ging der Preis für einen besonderen Film ins Allgäu nach Kempten.

Die Freude war groß bei Stefanie Schmitt, Leiterin von Kempten Tourismus, als sie die Auszeichnungen in Berlin entgegennahm. „Ich freue mich über die Prämierungen für unsere Stadt. Beide Auszeichnungen sind eine schöne Bestätigung unserer Arbeit und zeigen, dass wir uns mit unseren frischen Ideen zur touristischen Vermarktung Kemptens auch im internationalen Terrain behaupten können.“

Konzept, Kreativität und Design werden bewertet

Das Goldene Stadttor wird seit 2001 jährlich auf der ITB Berlin, der führenden Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft, verliehen. Im Wettbewerb stehen internationale Film-, Print- und Multimedia Produktionen aus der Touristik. Eine international besetzte Jury aus Vertretern namhafter Unternehmen und Institutionen bewertet unter anderem Konzept, Kreativität, Design, emotionale Wirkung und Interaktivität.

Römerstadt und modernes Zentrum sollen miteinander verknüpft werden

Mit der Web-Serie streben die Tourismusakteure die Positionierung Kemptens als historisch bedeutsame Römerstadt und zugleich als eine lebendige, moderne Stadt im Zentrum des Allgäus an. „Mit der Kampagne hinterlassen wir außerdem in der medialen Welt unsere Fußstapfen und können mit einzigartigem Content auf uns aufmerksam machen“, erklärt Schmitt.

Ein Römer aus Cambodunum besucht das heutige Kempten

Die Kurzfilme zeigen einen Römer, der vor 2000 Jahren in der Stadt Kempten „vergessen“ wurde, in der heutigen Zeit erwacht und Kempten auf eine sympathische und lustige Art und Weise entdeckt. Dabei gelangt er zu den römischen Originalschauplätzen im archäologischen Park Cambodunum, entdeckt einen modernen Streitwagen in Form eines Segways oder testet eine Weißwurst auf dem Wochenmarkt.

Bürger werden miteingebunden

„Die Einbindung von Bürgern durch die Besetzung von Kleinrollen hat hervorragend funktioniert. Die Statisten und lokalen Partner sind wiederum wichtige Multiplikatoren“, ist sich Katharina Nießl sicher, verantwortlich für das Online-Marketing bei Kempten Tourismus.

Die Web-Serie wurde von der Filmproduktionsfirma Silberstern GmbH aus Kempten realisiert. „Ein überaus professioneller Partner, der unsere Ideen verstanden und perfekt umgesetzt hat“, lässt Schmitt wissen.

Die Frau Karls des Großen führt im Tourismus-Magazin durch die Stadt

Mit dem neuen Tourismusmagazin „Wilde Hilde“ wirbt Kempten Tourismus für seine touristischen Vorzüge. Namensgeberin ist die historische Hildegard, die als dritte Frau Karls des Großen von prägender Bedeutung für die Allgäu-Metropole ist. 

Das Magazin soll außergewöhnlich sein

Die Tourismus-Verantwortliche Stefanie Schmitt erläutert: „Ich wollte ein außergewöhnliches Magazin, das in der Menge an kommunalen Werbe-Produkten auffällt und dabei einen nachhaltigen Wiedererkennungsfaktor schaffen. Mit der Experten-Agentur GRUPPE DREI aus VS-Villingen haben wir einen kreativen und strategisch denkenden Partner mit einem neutralen Blick von außen gefunden.“

Auch Bürgermeister Kiechle zeigte sich mehr als zufrieden

Auch Thomas Kiechle, Oberbürgermeister der Stadt Kempten, freut sich sehr über die Erfolge und gratulierte dazu herzlich: „Die Umsetzung von gleich zwei größeren, neuen Vermarktungsprojekten in nur einem Jahr und damit den ersten und zweiten Platz beim Goldenen Stadttor zu belegen – das ist eine besondere Ehre und belohnt zugleich den Mut von Kempten Tourismus, neue Wege zu gehen. Ein großes Dankeschön an die kreativen Köpfe, Macher sowie Unterstützer.“

Artikel zum gleichen Thema