Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Handel sei in Kempten gut strukturiert, betonte HBE-Bezirksgeschäftführer Wolfgang Puff in seinem Vortrag zur aktuellen Situation. Er profitiert zudem von einer überdurchschnittlichen Zentralität und Kaufkraft. Jedoch zeigen sich auch in Kempten bereits deutliche Auswirkungen der Verschiebungen des Konsumverhaltens: Der Onlinehandel gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Über dieses Thema diskutierten die Anwesenden lange und angeregt.
Umsatz im Onlinehandel steigt immer weiter
Der Umsatz im Onlinehandel in Bayern lag 2013 nach Berechnungen des Handelsverbandes bei 6,6 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von fast 20 Prozent. „Dies ist jedoch bei weitem noch nicht das Ende. Im Jahr 2020 könnten wir bei einem Anteil von 25-30 Prozent Onlineumsatz gemessen am gesamten Einzelhandelsumsatz liegen“, so Christoph Kleine (Consultant elaboratum). Dies erklärte Kleine in seinem wissenschaftlich wie auch beratungspraktisch geprägten Vortrag zu den Veränderungen im Kundenverhalten.
Neues Kundenprogramm: Point4More
Thomas Lenz stellte zum Abschluss des Abends das neu entwickelte Kundenprogramm „Point4More“ vor. Lenz ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Point4More. Das Programm ist ein effizientes System zur Kundengewinnung und Kundenbindung. Zudem schafft es gleichzeitig ein lokales Werbenetzwerk für den mittelständisch stationären Einzelhandel. „Das System kann sowohl von einzelnen Händlern wie auch von Stadtmarketingorganisationen in Form einer Stadtkarte oder einer Kempten-App eingesetzt werden und bietet den Teilnehmer am Programm eine Lösung für professionelles Multi-Channel-Marketing“, erklärte Lenz.
Technische Neuheiten beeindrucken
Die Mitglieder des Handelsverbandes sowie die des City-Managements zeigten sich von den neuesten Entwicklungen beeindruckt. Die neuen technischen Möglichkeiten haben ihnen ebenfalls imponiert. Aus diesem Grund diskutierten die Mitglieder mit den Verantwortlichen und den Referenten bis in den späten Abend hinein. Auch in Ulm wird über die Zukunft des Einzelhandels diskutiert.