Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der vergangenen Woche wurden die 16 Besten der höheren Berufsbildung aus dem Allgäu mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Prof. Dr. Michael Piazolo, der bayerische Kultusminister und Dr. Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben, überreichten die Urkunden.
Deutschlandweit ist Meister-Abschluss gleichwertig
Die besten Fortbildungsabsolventen im Jahr 2018 - im Allgäu waren es insgesamt 32 - erhielten ihre Urkunden vor rund 250 Gästen im Rahmen der Veranstaltung „Fokus Berufliche Bildung“ in der IHK Schwaben in Augsburg. Kultusminister Piazolo betonte dabei, dass er sich dafür einsetzen werde, dass noch mehr Schüler und Lehrer die Vorzüge der beruflichen Bildung kennenlernen. IHK-Präsident Kopton macht nochmals deutlich, dass es der IHK-Organisation gelingt, deutschlandweit einheitlich zu prüfen. So ist der Meister aus Hamburg genauso gut qualifiziert wie der Meister aus dem Allgäu.
Fortbildung wird vom Freistaat belohnt
Voraussetzung für die Auszeichnung ist mindestens ein „Gut“ in der Prüfung. Zu den Preisträgern zählen nicht nur Fachkräfte, die die Meisterprüfung mit überdurchschnittlichem Erfolg abgelegt haben. Auch Betriebs- und Fachwirte, die besonders gut abgeschnitten haben, wurden bei der Preisverleihung berücksichtigt. Diejenigen, die keinen Meisterpreis erhalten haben, profitieren trotzdem von ihrer Fortbildung. So vergibt das Land Bayern an alle Meister, Fachwirte und Betriebswirte, die ihre Fortbildungsprüfung bestehen 1.500 Euro Meisterbonus.
Diese Personen erhielten die Auszeichnung: