B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Hochschule Kempten: Stipendiaten netzwerken mit lokaler Wirtschaft
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Deutschland-Stipendium

Hochschule Kempten: Stipendiaten netzwerken mit lokaler Wirtschaft

Beim Netzwerk-Treffen der Deutschland-Stipendiaten. Foto: Hochschule Kempten / Ralf Lienert
Beim Netzwerk-Treffen der Deutschland-Stipendiaten. Foto: Hochschule Kempten / Ralf Lienert

Das Deutschland-Stipendium hat sich in der Hochschul-Landschaft mittlerweile fest etabliert. An der Hochschule Kempten werden derzeit 49 Studierende gefördert. Ziel ist es, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu vernetzen. Ebendies stand auch im Fokus der jüngsten Netzwerk-Veranstaltung.

Im Rahmen des Events der schwäbischen Hochschulen trafen die Deutschland-Stipendiaten auf ihre Förderer. Jungen Talenten sollen so neue Zugänge zur Praxis ermöglicht werden. Durch das Stipendium sollen die Studierenden außerdem Anerkennung für ihre Leistungen und weitere Motivation für ihr Studium erfahren.

Workshops zu globalen Teams und Projekt-Management

50 Deutschland-Stipendiaten der Hochschulen Kempten, Augsburg und Neu-Ulm fanden sich zum Netzwerk-Treffen zusammen. Gastgeber war das gemeinsame Hochschul-Zentrum Vöhlinschloss in Illertissen. In seiner Begrüßungsrede hob Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg, die Bedeutung des Deutschland-Stipendiums hervor. Auf dem Veranstaltungs-Programm standen in diesem Jahr Workshops zu den Themen Arbeiten in globalen Teams sowie Projekt-Management.

Beim Netzwerk-Treffen der Deutschland-Stipendiaten. Foto: Hochschule Kempten / Ralf Lienert

Vertreter der Unternehmen knüpfen erste Kontakte zu den Studierenden

„Know-how alleine reicht bei Weitem nicht aus, um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Gerade im internationalen Umfeld gilt es, auch kulturelle Unterschiede zu beachten und damit Fettnäpfchen zu vermeiden“, so Petra Fundus, Referentin für das Deutschland-Stipendium an der Hochschule Kempten. Im Anschluss knüpften die Vertreter der fördernden Unternehmen erste Kontakte zu den Studierenden. Bei einem gemeinsamen Abendessen konnten sie sich besser kennenlernen, sich über das erworbene Wissen austauschen und gemeinsame Perspektiven entwickeln.

Über das Deutschland-Stipendium an der Hochschule Kempten

Studierende mit hervorragenden Leistungen und gesellschaftlichem Engagement werden in der Regel ein Jahr lang gefördert. Die Stipendiaten erhalten pro Monat 300 Euro – unabhängig vom Einkommen. Finanziert werden die Stipendien jeweils zur Hälfte vom Bund und von Förderern. An der Hochschule Kempten werden aktuell  49 Studierende unterstützt. „Der Nutzen des Deutschland-Stipendiums geht weit über die finanzielle Förderung hinaus. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten bauen einen engen Kontakt zu den unterstützenden Firmen auf und profitieren auch von deren ideellen Werten“, erklärte Petra Fundus, Referentin für das Deutschlandstipendium an der Hochschule Kempten, im letzten Jahr.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema