Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Existenzgründungen aus der Wissenschaft, Startups und etablierte Unternehmen sowie Forschung und Lehre werden über Allgäu Digital zusammengebracht. Das Startup-Center der Hochschule steuert die Schwerpunkte Digitaler Tourismus, Digitale Logistik und Digitale Gesundheit bei. Zudem erhalten gründungsinteressierte Studierende besondere Konditionen. Ein Projektbeirat, soll beratend tätig sein und so die Weiterentwicklung und Netzwerkaktivitäten fördern. Diesem gehören neben Vertretern der Stadt Kempten, der Allgäu GmbH und der Hochschule Kempten auch Partnerunternehmen aus dem Allgäu an.
Mehr Transfer von Know-how
„Wir wünschen uns, dass durch die Kooperation der Hochschule mit Allgäu Digital eine Stärkung des Know-how-Transfers der Hochschule mit Allgäuer Unternehmen einhergeht. Die wissenschaftliche Arbeit des Forschungszentrums der Hochschule Kempten leistet hierbei schon einen vielversprechenden Anteil. Das digitale Gründerzentrum wird den Austausch der Hochschule mit regionalen Unternehmen insbesondere für digitale Themen vorantreiben", sagt Klaus Fischer, Geschäftsführer Allgäu GmbH.
Existenzgründung und Digitalisierung als zentrale Themen
Veranstaltungen sollen Allgäu Digital mit Leben füllen. Erste Teams nutzen die Räumlichkeiten bereits. Oberbürgermeister Thomas Kiechle freut sich über die Akzeptanz: „Mit dem Projekt Allgäu Digital können die Impulse der Digitalisierung vor allem im wichtigen Bereich der Existenzgründungen gefördert und forciert werden. Die gemeinsam von Stadt Kempten, Allgäu GmbH und Hochschule Kempten initiierten Unterstützungsmöglichkeiten für die Digitale Gründerszene schaffen die Voraussetzungen für die Ansiedelung neuer Unternehmen und für zukunftsorientierte Arbeitsplätze in der Region", so Oberbürgermeister Kiechle.
Zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen
Auch die Hochschule Kempten nutzt Allgäu Digital. Beispiele der Zusammenarbeit gibt es viele: Veranstaltungen des Startup-Centers der Hochschule, Vorlesungen und Seminare zu Existenzgründung, Vorträge von Bayern Kapital und BayStartUP, ein Social Entrepreneurship-Workshop, die Gründerlounge und ein Hackathon der Informatik-Fakultät wurden bereits veranstaltet.
Neue Plattform für Game-Developer
Mit einem neuen Format bringt sich die Hochschule ab Januar ein. „GameDev Allgäu ist die regionale Community für Game-Developer und alle, die an Technologie und Design interessiert sind. Studierende, Absolventen, Startups, Freelancer, Angestellte oder Unternehmer, die in diesem Bereich aktiv sind, wird die Austauschplattform Vernetzung und Wissen bieten. Die wirtschaftliche Bedeutung des Themas Games, der dazugehörigen Technologien sowie der Bedarf nach qualifizierten Arbeitskräften werden auch in der Region Allgäu stark zunehmen", meint Prof. Dr. Robert F. Schmidt, Präsident der Hochschule Kempten.