Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
94 Kategorien gibt es beim „World Beer Cup“, der alle zwei Jahre die weltweit besten Biere auszeichnet. Die Bier-Weltmeisterschaft wird von der internationalen Brewers Association veranstaltet und gilt sowohl als wichtigster Qualitätswettbewerb als auch als das bedeutendste Branchentreffen. Der „World Beer Cup“ verfolgt das Ziel, ein größeres Bewusstsein für die Qualität und die Vielfalt der verschiedenen Biere der Welt zu schaffen. Gleichzeitig sollen sowohl Tradition als auch Innovation der Brauereien gewürdigt werden.
Gold in der Kategorie „Export or German Style Oktoberfest“
Zu den Kategorien zählen bekannte Biersorten wie Kellerbier oder Maibock, aber auch ungewöhnliche Sorten wie glutenfreies Bier und Kaffee Bier. Auch die Kategorie „Export or German-Style Oktoberfest“ ging auf ganz spezielle Biere ein. In dieser Kategorie konnte sich die Hirschbrauerei durchsetzen und durfte für sein Bier Hirsch Gold die Gold-Medaille mit nach Hause nehmen. Die private Brauerei in Familienhand darf sich nun zwei Jahre lang Weltmeister nennen.
Allgäuer Handwerk kann sich weltweit durchsetzen
„Wir gratulieren der Pivatbrauerei Höß ganz herzlich zu ihrer dritten WM-Goldmedaille“, freut sich Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH. „Mit der Auszeichnung bestätigt das Familienunternehmen, dass es hervorragend Tradition und letztlich auch Markenwerte lebt. Zudem beweist die Gold-Medaille, dass nicht nur Allgäuer Industrieprodukte weltweit hervorragende Plätze einnehmen, sondern auch das Allgäuer Handwerk.“
Zahlreiche Auszeichnungen für Hirschbräu
Insgesamt nahmen an diesem alle zwei Jahre stattfindenden Qualitätswettbewerb in den USA 4754 Bierkreationen aus 59 Ländern teil. In der Kategorie Export or German-Style Oktoberfest wurden 40 Biere eingereicht und von sieben Juroren, davon zwei aus Deutschland, getestet. Schon 2012 wurde der Hirschbäu in Sonthofen Bier-Weltmeister, damals in der Kategorie Bockbier, 2002 wurden sie für ihr „Neuschwansteiner“ mit Gold und für ihren „Doppel-Hirsch“ mit Bronze ausgezeichnet.