B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Grüntenlifte an BergWelt verkauft: Das plant der Betreiber
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kaufverträge unterzeichnet

Grüntenlifte an BergWelt verkauft: Das plant der Betreiber

Der Grünten. Foto: Marcus Baumann / pixelio.de
Der Grünten. Foto: Marcus Baumann / pixelio.de

Der vorläufige Insolvenzverwalter hat gemeinsam mit der Familie Prinzing die Grüntenlifte an die BergWelt GmbH & Co. KG der Familie Hagenauer veräußert. Für das Skigebiet hatte der Investor bereits 2018 den Zuschlag erhalten. Nun wurden die Kaufverträge unterschrieben.

Der Verkauf an die BergWelt GmbH & Co. KG der Familie Hagenauer ist abgeschlossen. Nachdem nun alle Voraussetzungen erfüllt waren, konnten die Verträge unterzeichnet werden. „Ich freue mich, dass nun alle Verträge unterschrieben wurden und der Tourismus für die Grüntenlifte eine Zukunft hat. Dieser Verkauf war eine große Herausforderung, da wir nicht nur einen umfangreichen Vertragskomplex verhandelt haben, sondern unter anderem auch unterschiedliche Eigentumsverhältnisse und zugleich die Erbenthematik berücksichtigen mussten. Allein der Notartermin hat 14 Stunden gedauert. Ein Beleg dafür, wie komplex die gesamte Thematik war“, so PLUTA-Rechtsanwalt und vorläufiger Insolvenzverwalter Florian Zistler.

Herausfordernde Rahmenbedingungen

Wichtige Dienstbarkeiten, wie beispielsweise das Recht einen Skibetrieb am Grünten zu führen, und weiteres Betriebsvermögen gehörten der insolventen Grüntenlifte Betriebs-GmbH. Grundstücke und die Liftanlage standen jedoch im Privateigentum des geschäftsführenden Gesellschafters Gerhard Prinzing, der im vergangenen Oktober nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Dadurch verzögerte sich die vertragliche Umsetzung. Die gesamte Lösung war möglich, weil die Familie Prinzing im Rahmen des Nachlasses auch privates Grundvermögen veräußerte.

Das plant BergWelt

Die BergWelt GmbH & Co. KG wird das Gebiet künftig unter dem Namen „Grünten BergWelt“ führen. Es soll ein ganzjähriges Natur- und Freizeiterlebnis für die Besucher angeboten werden. Ihre Pläne hat die Familie Hagenauer gestern auf einer Informationsveranstaltung in Kranzegg vorgestellt und mit Grundstückseigentümern sowie Gemeinde- und Landkreisvertretern diskutiert. Die Investorenfamilie Hagenauer stammt aus der Region und betreibt mit der Alpsee Bergwelt in Immenstadt bereits seit vielen Jahren vielgestaltige Freizeiteinrichtungen.

Neuer Lift und Rodelbahn

Martin Hagenauer erklärt: „Die Grünten BergWelt soll ein familienfreundliches Ausflugsziel für Einheimische und Übernachtungsgäste werden, die die einzigartige Aussicht in die Allgäuer Voralpenlandschaft genießen können. Wir wollen den Besuchern ein ganzjähriges Naturerlebnis bieten und werden am Grünten einen Sommer- und Winterbetrieb eröffnen.“ Zu den geplanten Maßnahmen des Investors gehören der Neubau einer 10er Kabinenbahn sowie einer kuppelbaren 6er Sesselbahn für den Winterbetrieb, der dank dem Ausbau der Beschneiungsanlage gesichert werden kann. Eine Naturrodelbahn ist ebenfalls vorgesehen.

Grüntenhütte soll neu gebaut werden

Außerdem wird Wert auf die Sanierung und Neuorganisation des Wanderwegenetzes gelegt. Hierbei will die Familie Hagenauer die Grundstücksbesitzer, die Gemeinde und die Betriebe auf dem Berg einbinden. Ziel ist die Bündelung der Wanderer auf den Wegen sowie der Rückbau der Trampelpfade zur Schonung der Alpflächen. Zur Ergänzung des Sommerangebots ist der Bau einer Walderlebnisbahn geplant, die in den bestehenden Waldbestand integriert wird. Weiterhin plant die Familie Hagenauer die Neuerrichtung einer Tal- und Bergstation in landschaftsverträglicher Architektur sowie den Neubau der Grüntenhütte in einem alpenländischen Baustil zur Einkehr auf dem Grüntenplateau. Martin Hagenauer fügt hinzu: „Die Projektierung der Grünten BergWelt schreitet voran. Die Planungsbüros arbeiten an der Umsetzung unserer Pläne. Das Feedback in der Region ist positiv.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema