B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Gründervilla in Kempten zählt zu den 100 „besten Ideen der Zukunft“
Deutschland - Land der Ideen / Deutsche Bank

Gründervilla in Kempten zählt zu den 100 „besten Ideen der Zukunft“

Erster Kreativstammtisch in der Gründervilla. Foto: Gründervilla GbR, Isenhoffs Büro, Fotograf: Philip Herzhoff
Erster Kreativstammtisch in der Gründervilla. Foto: Gründervilla GbR, Isenhoffs Büro, Fotograf: Philip Herzhoff

Die Gründervilla, ein Netzwerk für Startups und Kreative, ist einer von 100 Gewinnern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2016. Prämiert wurden die Gewinner von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank in Berlin. 

von Tamina Andrasch, Online-Redaktion

In der Gründervilla in Kempten arbeiten Existenzgründer eng beieinander. So profitieren vor allem Jungunternehmen von günstigen Büromieten, flexiblen Arbeitsbedingungen und dem Austausch mit weiteren kreativen Denkern. Gegründet wurde diese Bürogemeinschaft von zwei Jungunternehmern. Sie machten die Gründervilla zu einem Innovationsnetzwerk, welches Startups gleich vor Ort die nötigen Kontakte und das Know-how vermittelt. So müssen die Pioniere nicht bis nach München oder gar Berlin gehen, um ihre Ideen verwirklichen zu können. Damit fördert die Gründervilla Innovationen und sichert Arbeitsplätze in der Region Kempten.

Die 100 besten Ideen für die Zukunft

In Berlin wurden am 31. Mai die 100 überzeugendsten Projekte zum Thema „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodel“ im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ prämiert. Wie gemeinschaftliches Handeln innovative Lösungen für Herausforderungen von morgen bieten kann, wurde dabei von den Gewinnern ganz unterschiedlich aufgefasst. So reichen die Preisträgerprojekte von Angeboten zur Integration von Flüchtlingen über Unternehmensnetzwerke zur Standortstärkung bis hin zu kreativen Ideen im Bereich der Bürgerbeteiligung. Ziel des Wettbewerbes ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken. Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und Vorsitzender des Deutschland – Land der Ideen e.V. dazu: „Angesichts komplexer Herausforderungen wie Globalisierung oder Migration müssen wir künftig in allen Feldern noch stärker auf Vernetzung und Kooperation setzen. Die ,Ausgezeichneten Orte im Land der Ideen’ leisten einen wichtigen Beitrag, gemeinsam Wege für die Zukunft zu finden.“ 

Sechs prämierte Kategorien 

Die Gewinnerbeiträge stammen aus den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft. Bei dieser Auswahl konnten sich die Wettbewerbsinitiatoren „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank auf das Fachwissen der 17-köpfigen Jury, sowie die Unterstützung eines sechsköpfigen Fachbeirats verlassen. Insgesamt wurden rund 1.000 Bewerber beurteilt. 

Das Erfolgsgeheimnis der Gewinner

„Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes haben gezeigt, dass in Gemeinschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit das Geheimnis von Erfolg liegt. Sie sind Vorbilder einer offenen, innovativen und starken Gesellschaft in Deutschland. Ihre ausgezeichneten Projekte machen Mut und sind ein Beleg für lebendige Nachbarschaft in all ihren Facetten“, gratuliert Jürgen Fitschen, Mitglied des Präsidiums des Deutschland - Land der Ideen e.V. Nach der Auszeichnung startet am 7.Juni das Wettbewerbsjahr für die „Ausgezeichneten Orte 2016“ mit einen großen Treffen in Berlin. Dort besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen, kennenzulernen und zu vernetzen. Von Juni bis Dezember feiert jeder Preisträger seine eigene Preisverleihung und erhält eine von Bundespräsident Joachim Gauck unterzeichnete Urkunde. Im Oktober startet dann die deutschlandweite Wahl des Publikumssiegers. Abschließend findet im November die Bekanntgabe der sechs Bundessieger statt. Diese stellen jeweils ein herausragendes Projekt jeder Kategorie dar.

Engagierte Partner

„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Seit 2006 ist die Deutsche Bank Partner und nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“.

Artikel zum gleichen Thema