B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Fachkräftenetzwerk Allgäu - Folge 2: 50+ im Allgäu
Allgäu GmbH

Fachkräftenetzwerk Allgäu - Folge 2: 50+ im Allgäu

Das Allgäu setzt auf die Potentiale der Best Ager. Foto: Thinkstock / iStock / Wavebreakmedia
Das Allgäu setzt auf die Potentiale der Best Ager. Foto: Thinkstock / iStock / Wavebreakmedia

Im Allgäu geht kein Talent verloren. Auch die älteren Arbeitnehmer 50+ nicht. Das Allgäu setzt auf die Potentiale der Best Ager im Fachkräftenetzwerk Allgäu und bietet mit den Akteueren IHK, HWK sowie Agentur für Arbeit vielfältige Hilfen, um Arbeitgeber und ältere Mitarbeiter optimal zu vernetzen.

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit sind schon heute rund zwei Drittel der Menschen zwischen 55 und 65 Jahre erwerbstätig. Tendenz stark steigend. Die Erwerbsquote hat sich in den zehn Jahren von 2002 bis 2012 annähernd verdoppelt, heißt es bei der Bundesagentur. Auf dieses Potenzial kann das Allgäu nicht verzichten.

Für die Älteren Arbeitnehmer machen sich die Akteure des Fachkräftenetzwerks Allgäu, insbesondere die IHK, HWK und die Agentur für Arbeit stark. Das Fachkräftenetzwerk Allgäu sichert die Rahmenbedingungen, um Best Ager in Beschäftigung zu bringen und zu halten. Die Agentur für Arbeit setzt sich dabei federführend für die Verbesserung der Berufschancen älterer Langzeitarbeitsloser ein. Speziell Mitarbeiter kümmern sich ausschließlich um die bedarfsgerechte Beratung und Vermittlung dar. Unternehmen bietet der Arbeitgeberservice Anlaufstelle, die über Einsatz älterer Mitarbeiter sensibilisieren. „Für viele Betriebe sind diese Mitarbeiter mit ihrem Knowhow und ihrer beruflichen Erfahrung eine wichtige Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg“, weiß Horst Holas, stellvertretende Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. „Neben ihrem beruflichen Erfahrungsschatz verfügen Sie oftmals über ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und eine hohe Loyalität und Betriebstreue.“

Branchenübergreifend will keiner auf die erfahrenen Kräfte verzichten. „Gerade der berufliche Erfahrungsschatz vieler älterer Arbeitnehmer muss erhalten bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden“, weiß der zuständige Partner der Handwerkskammer in Kempten, Bernd Kästner.

Deshalb sei es wichtig, dass sich die Experten des Fachkräftenetzwerks Allgäu aktiv um die Generation 50+ als wichtige Zielgruppe kümmern. In einem ersten Pilotprojekt wurde von Seiten der Arbeitsagentur Kempten, unter Mithilfe der HWK für Schwaben und der IHK, im Rahmen einer speziellen Arbeitsmarktbörse (u.a. Metallbereich) versucht, den Betroffenen eine neue passgerechte Arbeitsstelle zu vermitteln und sie zu begleiten. „Das Allgäu setzt auf die Potentiale der Region. Das Netzwerk macht sich stark für Fachkräftesicherung für Potential und wird zukünftig weitere Unterstützungsangebote für Fachkräfte und Unternehmen entwickeln, gerade auch für die Best Ager - Arbeitnehmer 50+“ so Projektleiterin Sabine Berthele, Allgäu GmbH.

>> den vollständigen Bericht finden Sie im Magazin Bayerisch-Schwäbische Wirtschaft (Ausgabe 09/2015)

Artikel zum gleichen Thema