Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In diesem Jahr steht der Themenbereich „Lebensmitel und Verpackung – Von der Entstehung über die Verarbeitung bis zur Entsorgung“ im Mittelpunkt. Mit besonderen Lehrmaterialien sowie Unternehmensexkursionen und einem Planspiel können sich die Schüler vertieft mit den Projektberufen auseinandersetzen. Über diesen lebendigen und praktischen Ansatz verkürzt sich die Distanz zum Thema.
Federführend an der Aktion beteiligt ist der Allgäuer- Zeitungsverlag. „Die Allgäuer Berufsoffensive ist ein Musterbeispiel für eine gute Zusammenarbeit verschiedener Partner aus dem Allgäu“ lobt Marketingleiter Simon Gehring. Annähernd 60000 Beschäftigte sind im Allgäu im Bereich Lebensmittel und Verpackung tätig, weiß Reinhold Huber von der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. „Nach einer Ausbildung sind die beruflichen Chancen in diesem Sektor sehr gut“, sagt er. „Das zeigen auch die rund 2000 Arbeitsplätze, die Arbeitgeber in diesen Bereichen zur Verfügung gestellt haben.“
Die IHK legt großen Wert darauf, dass mit der Initiative auch Berufe in den Fokus kommen, an die Schulabgänger vielleicht nicht als erstes denken, wenn es um die Berufswahl geht, sagt IHK-Regionalgeschäftsführer Manfred Schilder. „Unsere Pflicht ist es aufzuklären, dass manch vermeintlich unattraktiver Beruf durchaus seinen Charme hat“, so Schilder. Man wolle damit auch dem anhaltenden Trend zur Akademisierung entgegenwirken, welcher der IHK große Sorge bereitet.
Auch die Handwerkskammer Schwaben unterstützt das Projekt, wie Präsident Hans-Peter Rauch betont. „Zum diesjährigen Motto passen in erster Linie unsere Nahrungsmittelhandwerke Bäcker, Fleischer, Konditoren inklusive der Fachverkäufer/- innen, die wir im Rahmen der verschiedenen, geplanten Aktionen, vor allem der Schulexkursionen präsentieren.“ Zahlreiche Allgäuer Handwerksbetriebe suchten händeringend nach geeigneten und motivierten Nachwuchskräften, so der Präsident.