Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei den 16. Allgäuer Altbautagen werden sämtliche Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren beantwortet. Bei zahlreichen Vorträgen wird vor allem das Thema Gebäudesanierung behandelt.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
Am 28. Februar und am 1. März 2015 findet in der Hochschule Kempten die 16. Auflage der Allgäuer Altbautage statt. 80 Aussteller beantworten Fragen zu dem Thema „energetische Gebäudesanierung". Hierzu stehen 100 Vorträge im Programm. Außerdem werden Antworten zu Fragen rund um energieeffizientes Bauen gegeben. Die Veranstalter rechnen auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Besuchern. „Wer sein Haus sanieren will, um die Energiekosten zu senken und gleichzeitig den Wohnkomfort deutlich zu steigern, bekommt bei den Allgäuer Altbautagen einen umfassenden Überblick, kompetente Beratung und viele interessante Angebote“, äußert sich eza!-Geschäftsführer Martin Sambale.
Energetisches Sanieren ist sehr attraktiv
Angesichts verbesserter Förderkonditionen ist das Thema energieoptimiertes Sanieren interessanter denn je, stellt eza!-Geschäftsführer Sambale fest. So hat jüngst die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW den Tilgungszuschuss um fünf Prozent erhöht. Kreditnehmern werden ab Februar je nach Effizienzhaus-Standard bis zu 22,5 Prozent des Auszahlungsbetrags erlassen. Zudem wurde der Zinssatz von einem auf 0,75 Prozent gesenkt. „Die Rahmenbedingungen für eine energetische Sanierung waren noch nie so attraktiv wie heute“, stellt Sambale fest. Darüber hinaus steht auch noch der geplante Steuerbonus kurz vor der Einführung. Über diesen diskutieren Bund und Länder seit langem. Dadurch könnten Hausbesitzer einen Teil ihrer Sanierungskosten von der Steuer absetzen. Dies wäre laut Sambale „sicherlich auch eine große Chancen für die Handwerksbetriebe in unserer Region“.
Strom und Heizung sind wichtige Themen bei den Altbautagen
Sanierungswilligen Hausbesitzern wird ebenso die Wahl der passenden Firma erleichtert. Bei den Altbautagen können die Besucher einen ersten Eindruck von verschiedenen Handwerksbetrieben gewinnen. Zu den Schwerpunkten der diesjährigen Allgäuer Altbautage zählt das Thema Heizungserneuerung. Noch immer würden fast zwei Drittel aller Heizungskessel mit der veralteten und ineffizienten Niedertemperatur-Technik arbeiten, klagt Sambale. Und das, obwohl schon seit 20 Jahren deutlich sparsamere Brennwertmodelle für Gas und Öl auf dem Markt sind. Auch die Eigennutzung von selbst erzeugtem Solarstrom wird bei den diesjährigen Altbautagen eine wichtige Rolle spielen. „Das Themenspektrum der Allgäuer Altbautage ist so breit gestreut, dass für jeden Hausbesitzer oder künftigen Bauherren etwas dabei ist“, so Sambale.