Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Lüders, Online-Redaktion
Zufrieden zeigten sich die 47 Aussteller nach der Premiere der neuen Messe „Bauen und Sanieren im Allgäu“. Zwar hatte der Traumwetter am vergangenen Wochenende den erhofften Besucherandrang verhindert. Aber diejenigen, die den Weg ins FORUM Mindelheim fanden, waren äußerst interessiert und gut vorinformiert, lautete nach Auskunft von eza!-Geschäftsführer Martin Sambale das einhellige Fazit der Aussteller, die aus sämtlichen Bereichen der Baubranche kamen.
Neues Messekonzept nach Marktbedürfnissen ausgerichtet
In Zusammenarbeit mit der Stadt Mindelheim und dem Landratsamt Unterallgäu hatte eza! das bisherige Konzept der „Allgäuer Passivhaustage“ überarbeitet. Beim Nachfolger, der Fachmesse "Bauen und Sanieren im Allgäu" liegt der Fokus mehr als bisher auf dem Thema energieoptimiertes Sanieren von Bestandsgebäude. Ein Schritt, der bei den Ausstellern gut ankam. „Die energetische Sanierung bietet Planern, Architekten und den Handwerksfirmen einen riesigen Markt“, betont Martin Sambale. „Hausbesitzer suchen nach Informationen und Fachleuten, die ihnen kompetente Hilfe bieten, um ihre Immobilie zukunftsfähig zu machen.
Landrat Hans-Joachim Weirather nennt es eine „sehr interessanten Mischung“ und glaubt, dass die Messe die Besitzer von Altbauten noch stärker als bisher anspricht. „Den Wert der eigenen Immobilie durch eine energetische Sanierung zu erhöhen, bringt den besten Zins“, meint Landrat Weirather. Mindelheims Erster Bürgermeister Dr. Stephan Winter ist froh, dass die beiden Veranstaltungstage Impulse im Bereich Gebäudesanierung setzten. Er begründet dies dadurch, dass das Thema eine zentrale Bedeutung für den Klimaschutz darstelle, es aber in der politischen Diskussion leider in Vergessenheit geraten ist.
Infobörse für interessiertes Publikum
Unter anderem erfuhren die Besucher bei Live-Sanierungen wie ein Dach optimal aufgebaut sein muss, damit es im Winter gegen Kälte und im Sommer gegen Hitze schützt. Seitens der Messebesucher gab es Lob für die Bandbreite der Aussteller und Informationen, die nicht nur an den Messeständen, sondern in über 50 Vorträgen geboten wurden – auch zum Thema Fördermittel und Steuervorteile.