Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Im Rahmen des bundesweiten Tages des Passivhauses findet der 12. Allgäuer Hausbesichtigungstag statt. Dort haben die Besucher Gelegenheit, einen Blick in energieoptimierte Häuser zu werfen. Außerdem stellen sich die Besitzer der über 20 geöffneten Gebäude für Fragen zu den eigenen Erfahrungen zur Verfügung.
Über 20 Gebäude werden zur Besichtigung geöffnet
Im gesamten Allgäu berichten Hausbesitzer und Bauherren am Sonntag, 15. November, über ihre Erfahrungen. Es geht dabei besonders um die neuen Bautechniken und Heizungsanlagen. Außerdem zeigen sie, wie komfortabel es sich im energieoptimierten Haus wohnen oder arbeiten lässt. Unter den mehr als 20 Gebäuden, die zur Besichtigung geöffnet werden, sind die verschiedensten Arten von Objekten vertreten. Die Bandbreite reicht von Passivhäusern und topsanierten Altbauten über Mehr- und Einfamilienhäuser bis hin zu Nichtwohngebäuden.
Die Hausbesitzer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen mit energieoptimierten Gebäuden
Beim Allgäuer Hausbesichtigungstag können sich angehende Bauherren und Besitzer von Altbauten über Projekte mit innovativer Haustechnik informieren. Unter anderem gibt es Lüftungsanlagen und Wärmepumpen zu sehen. Diese werden auch in ihrer Funktionsweise erklärt. Außerdem berichten die Hausbesitzer von ihren persönlichen Erfahrungen. Der Allgäuer Hausbesichtigungstag findet im Rahmen des bundesweiten Tages des Passivhauses statt. Den Besuchern sind umfassende Informationen aus der Sicht der Bewohner geboten. „Die Vorteile des energieoptimierten Bauens und Sanierens werden damit erlebbar“, erklärt eza!-Geschäftsführer Martin Sambale. „Das kommt Jahr für Jahr sehr gut an.“
eza!-Partner werden strengen Kontrollen unterzogen
Auch die am Bau beteiligten Firmen aus dem eza!-Partner-Netzwerk stellen sich an dem Tag für die Fragen der Besucher zur Verfügung. „Qualität in der Planung, Beratung und Bauausführung, aber auch bei den eingesetzten Materialien lohnt sich. Das können die Bauherren bestätigen, die beim Allgäuer Hausbesichtigungstag ihre Türen öffnen“, betont Christian Wörz, Leiter des Netzwerks eza!-Partner. eza!-Partner müssen sich der Qualitätssicherung durch eza! unterziehen. Außerdem werden sie regelmäßig bei eza! weitergebildet. „Mit höheren Energiestandards steigen die Anforderungen an Architekten und Handwerker“, betont Wörz. Außerdem hat eza! kürzlich ein neues Beratungsangebot gestartet.