B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Erstes Skigebiet im Allgäu startet in die Saison
Saisonstart

Erstes Skigebiet im Allgäu startet in die Saison

Am 3. Dezember eröffnet erstes Allgäuer Skigebiet die Saison. Foto: Hörnerdörfer Tourismus
Am 3. Dezember eröffnet erstes Allgäuer Skigebiet die Saison. Foto: Hörnerdörfer Tourismus

Mit Naturschnee und bei Sonnenschein will das Skigebiet Grasgehen am Riedbergpass am Samstag, den 3. Dezember in die Skisaison starten. Wann die anderen Skigebiete öffnen und wie in diesem Jahr Energie gespart werden soll.

Mit reichlich Naturschnee und Sonne startet das Skigebiet Grasgehen am Riedbergpass in Obermaiselstein am Samstag, den 3. Dezember in die Saison 2022/2023. Zum dritten Adventswochenende, am Freitag, 9. Dezember öffnen die Skigebiete Ofterschwang-Gunzesried, die Hörnerbahn in Bolsterlang sowie in Oberstdorf - Kleinwalsertal die Fellhorn- und der Kanzelwandbahn in die Saison. Am 10. Dezember startet die Nebelhornbahn. Die Skigebiete Söllereckbahn, Ifen, Heuberg/Parsenn und Walmendingerhorn gehen am 16. Dezember in Betrieb. Weitere Skigebiete im Allgäu folgen je nach Schneelage.

Neue Energiesparmaßnahmen in den Skigebieten

„Wir freuen uns, dass die Skisaison beginnt und das auf reichlich Naturschnee“, sagt Erik Siemen, Allgäu GmbH. Neu ist dieses Jahr der Einsatz neuer Technologien in den Skigebieten. So sind in den Skigebieten Grasgehen und Oberstdorf-Kleinwalsertal Pistenraupen mit neuem HVO Fuel-Biokraftstoff im Einsatz, die 90 Prozent weniger Schadstoffe ausstoßen als fossile. Eine optimierte Steuerung in allen Skigebieten spart nicht nur bei der Beschneiung Energie. Auch die Sitzheizungen bleiben kalt und die Geschwindigkeiten der Bahnen werden an die Auslastung angepasst. „Alle Maßnahmen tragen zu einem erheblichen Einsparpotential bei und trotzdem bleibt das Skierlebnis für den Gast wie gewohnt auf einem hohen Niveau“, ergänzt Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH.

Artikel zum gleichen Thema