Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Miriam Glaß, Online-Redaktion
Der diesjährige Allgäu Tag hat eine langjährige Tradition und wurde vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Allgäu GmbH, Landrat Hans-Joachim Weirather (Unterallgäu), eröffnet. Bei seiner Eröffnungsrede machte Weirather auf die Einigkeit aufmerksam, die in der Region Allgäu erreicht wurde. Außerdem merkte der neue Aufsichtsratsvorsitzende an, dass dies auch der Verdienst seines Vorgängers Gebhard Kaiser, Landrat a.D. (Oberallgäu) und bisheriger Vorsitzender der Allgäu GmbH, sei. Rund 350 eingeladene Gäste sind erschienen und haben gesehen, dass die Politik und Allgäuer Wirtschaft die Allgäu GmbH in ihren Projekten, Aufgaben und Zielen unterstützt. Gebhard Kaiser wies darauf hin, dass die Region Allgäu zwar bereits viel erreicht habe, aber es wichtig sei, jetzt nicht nachzulassen und sich weiter in den Bereichen Tourismus und Wirtschaft zu engagieren.
Zusammenhalt der Gemeinden als Erfolgsstrategie
Der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Gebhard Kaiser gab beim Allgäu Tag 2014 einen Überblick über die vergangenen 19 Jahre. Er betonte besonders, dass der Zusammenhalt der einzelnen Gemeinden die Basis dafür gewesen sei, die Region in den Bereichen Tourismus und Wirtschaft zu stärken und als Einheit Allgäu auftreten zu können. Damit eine positive Entwicklung der Region Allgäu erreicht werden konnte, wurden Projekte wie die Verkehrsanbindung, die Förderung der Allgäuer Hochschule in Kempten oder auch Projekte im Bereich der Hightech-Offensive durchgeführt. Die Allgäu GmbH bleibt diesbezüglich ein wichtiger Akteur, der mit vielen Partnern zusammenarbeitet und die Region weiter verbessert.
Projekt: Wandertrilogie Allgäu
Das Projekt Wandertrilogie Allgäu wurde von Projektleiterin Christa Fredlmeier zusammen mit Vertretern der Partnergemeinden vorgestellt. Zu den drei Hauptrouten zählen die Wiesengängerroute, die Wasserläuferroute und die Himmelsstürmerroute. Diese sollen die unterschiedlichen Dimensionen des Weitwanderwegenetzes zeigen. Auch die Geschichten der Orte werden durch die Infotafeln entlang des Weitwanderweges erklärt. Gastredner des Allgäu-Tages, Prof. Dr. Heinz-Dieter Quak, Leiter des Forschungszentrums Wandern & Gesundheit von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft, hat die Wandertrilogie der Allgäu Gmbh als ein zukunftsfähiges, weithin beachtetes Projekt bezeichnet. „Sie haben die bestehende Wanderregion Allgäu in ihrer Einzigartigkeit komplett neu verpackt“, betonte er.