Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Die Wandertrilogie Allgäu konnte endlich offiziell eröffnet werden. Eine Feuerinszenierung gab am Hauchenberg den Startschuss. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates der federführenden Allgäu GmbH dankte Landrat Hans-Joachim Weirather den Partnerorten und sämtlichen Beteiligten: „Alle Partner können sehr stolz auf das gemeinsame Engagement sein. Die Wandertrilogie Allgäu ist deutschlandweit einzigartig, ein Weitwanderwegenetz von europäischem Format.“ Davon ist Landrat Weirather zur Eröffnungsveranstaltung überzeugt.
Drei Millionen Euro für Allgäu-weites Projekt
Vier Jahre lang wurde geplant, gestaltet und umgesetzt. Insgesamt haben 185 Menschen ihre Ideen und Gedanken sowie ihr handwerkliches Geschick in das drei Millionen Euro teure Projekt gesteckt. Ihre Arbeit war abwechslungsreich und spannend, aber auch anstrengend und intensiv. Doch am Ende sind sich die Macher der Wandertrilogie – ob Bildhauerin, Landschaftsarchitekt oder Schilder-Monteur – einig: Es war eine tolle Gemeinschaftsarbeit. „Einer hat für den anderen mitgedacht“, lobte Steinmetz Hermann Rudolph. Auch Leader-Manager Ethelbert Babl vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten war zufrieden: „Die Wandertrilogie ist ein hervorragendes Beispiel für eine Allgäu-weite Zusammenarbeit über die Landesgrenzen von Bayern und Baden-Württemberg hinweg. Es ist ein sehr erfolgreiches Leader-Projekt.“
Der Wanderer geht neue Wege
Voller Anerkennung war Projektleiterin Christa Fredlmeier von der Allgäu GmbH: „Es ist ein Projekt, das seinesgleichen sucht.“ Sie bedankte sich herzlich bei allen Akteuren, die sie in den verschiedenen Phasen begleitet und die Wandertrilogie mit ihrer Arbeit vorangebracht haben. Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, betont: „Auf diesem großartigen Wanderwegenetz lernt man das Allgäu in all seinen landschaftlichen und kulturellen Facetten kennen.“ Eben dies hat Fotograf Klaus-Peter Kappest bei seiner Arbeit live erlebt: „Der Wanderer geht Wege, besucht Orte und erlebt Geschichten, auf die er ohne die Wandertrilogie nie gestoßen wäre“, so sein begeistertes Fazit.
Allgäuer Feuer brennt in dem Projekt Wandertrilogie
Über dem gesamten „Heb auf-Fest“ schwebte der Geist von Carl Hirnbein – der Tourismus-Pionier des Allgäus schlechthin und einer der Helden der Wandertrilogie. Deshalb wurde am Hauchenberg bei Missen-Wilhams, wo der Alpkönig Hirnbein geboren wurde, das Allgäuer Feuer entzündet. Ein Feuer, das in jedem für dieses Projekt brennt. Die beispiellose Zusammenarbeit aller Akteure über die Gemeindegrenzen hinweg war der zündende Funke, der von einem zum anderen übergesprungen ist. Begleitet von einem bunten Feuerwerk, das den nächtlichen Himmel erhellte, und untermalt vom Klang dreier Alphörner wurde das Feuer mit 33 lodernden Fackeln, stellvertretend für die 33 Partnerorte, von der Kling`s Hütte ins Tal gebracht.