Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Der Touristikverein Deutsche Alpenstraße e.V. hielt vor kurzem seine nun schon 8. Jahres-Hauptversammlung ab. Thema hierbei war unteranderem auch die Wahl des Vorsitzenden des Vereines. Die Wahl fiel erneut auf Bernd Joachim, den Geschäftsführer der Allgäu GmbH. Als seinen Stellvertreter wurde Christian Loth, der Geschäftsführer der Ammergauer Alpen GmbH, bestimmt. Zur Schriftführerin des Vereins wurde Brita Hohenreiter, Kurdirektorin Bad Tölz, benannt.
Bernhard Joachim freut sich über die Wiederwahl als Vorsitzender des Deutschen Alpenstraße e.V.
„Aus Sicht des Allgäus freut es uns natürlich sehr, dass wir erneut den Vorsitz innehalten“, meint der Geschäftsführer der Allgäu GmbH, Bernhard Joachim. „Denn wir sehen die Deutsche Alpenstraße als wichtiges Angebot mit sehr großem touristischem Potential“, sagte er über die Route. Er wurde damals, bei der 6. Jahres-Hauptversammlung der Deutschen Alpenstraße e.V., zum ersten Mal in das Amt des Vorsitzenden gewählt. Damit stellte das Allgäu erstmals den 1. Vorsitzenden für den Verein.
Die Deutsche Alpenstraße verbindet Lindau mit Schöngau am Königssee
Gegründet wurde die Deutsche Alpenstraße 1927. Damit ist sie die älteste touristische Route in ganz Deutschland. Sie führt über eine Strecke von 450 Kilometer von Lindau am Bodensee im Südwesten Bayerns bis nach Schöngau am Königssee im Südosten des Freistaates. Die Deutsche Alpenstraße verbindet auf ihrem Weg die Allgäuer Ferienorte Lindau, Lindenberg, Oberstaufen, Immenstadt, Sonthofen, Bad Hindelang, Wertach, Nesselwang, Pfronten, Füssen, Schwangau und Halblech mit den oberbayerischen, angefangen von Oberammergau bis nach Schönau am Königssee.