B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Das sind die Sieger-Start-ups der Allgäuer Gründerbühne 2023
Wettbewerb

Das sind die Sieger-Start-ups der Allgäuer Gründerbühne 2023

Die Teilnehmer der Allgäuer Gründerbühne 2023. Foto: Allgäu GmbH
Die Teilnehmer der Allgäuer Gründerbühne 2023. Foto: Allgäu GmbH

Auch in diesem Jahr haben sich die innovativsten Start-ups des Allgäus auf der Allgäuer Gründerbühne gemessen. Das sind die Sieger.

Über 500 Zuschauer feierten in diesem Jahr in der KultBox in Kempten den größten Gründerwettbewerb im Allgäu und die Allgäuer Gründerszene. Das Event war laut den Veranstaltern erneut ausverkauft. Der Abend, heißt es weiter, habe gezeigt, welche innovativen Ideen im Allgäu entwickelt werden.

Die Veranstalter danken Teams und Jury

Die Allgäu GmbH bedankte sich bei allen, die dabei waren. Allen voran den Gründerteams, die mit ihrer Begeisterung für ihre Gründungen diesen einen „inspirierenden Abend geschenkt haben“, wie es heißt. Zusätzlich dankten die Veranstalter der Jury mit Christian Mohr, Amelie Sperber, Lisa Gräsel und Matthias Potthast sowie den Sponsoren des Events, ohne die die Allgäuer Gründerbühne nicht möglich wäre. 

Das sind die Sieger der Allgäuer Gründerbühne 

Fünf Start-ups konnten die Jury und das Publikum dabei besonders von ihren Ideen überzeugen. Deshalb wurden sie mit Preisgeldern in Höhe von 500 bis 6.000 Euro ausgezeichnet. Die Sieger des Wettbewerbs sind:

  • 1. Platz und 6.000 Euro Preisgeld: HospiChef
  • 2. Platz und 4.000 Euro Preisgeld: Pilzfink GmbH
  • 3. Platz und 2.000 Euro Preisgeld: Toko Toko GmbH
  • 4. Platz und 500 Euro Preisgeld: Natune
  • 5. Platz und 500 Euro Preisgeld: Wood.In.Vision

HospiChef wurde außerdem mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet und erhielt dafür 3.000 Euro.

Artikel zum gleichen Thema